14 C
Hennef
14 C
Hennef
Freitag 22. September 2023
- Anzeige -spot_img

Schloss und Schmetterlinge

Seniorenunion auf den Spuren derer von Sayn-Wittgenstein

fh. Nach drei Jahren pandemiebedingter Enthaltsamkeit konnte die CDU Hennef endlich wieder ihr allseits beliebtes Ferienprogramm anbieten. So hatten die Vereinigungen der Hennefpartei wieder vielfältige und attraktive Freizeitfahrten vorbereitet. Es war dann auch kein Zufall, dass sich am Dienstagmorgen auf dem Place le Pecq gleich zwei Gruppen trafen, einmal jung, einmal älter. Während die junge Generation mit der Frauen Union einen abenteuerlichen Tag im Movie Park in Bottrop verbrachte, stand für die Senioren Union Schloss Sayn und der Schmetterlingspark in Bendorf auf dem Programm. Nach einer kurzen Anfahrt Richtung Neuwied und Dierdorf kamen die Teilnehmer im Bendorfer Stadtteil Sayn an und machten sich gleich auf den Weg zum Schloss. Nach einer kurzen Begrüßung lud eine bewährte Schlossdame die Besucher in die farbenprächtige Schlosskapelle ein, in der das wertvolle Armreliquiar der heiligen Elisabeth von Thüringen im goldenen Altar aufbewahrt wird. Die Geschichte des Hauses beginnt im 14. Jahrhundert und endete erst mal 1945 durch erhebliche Beschädigung und Verfall. Mit wieder erwachender Wertschätzung der Neugotik erklärte man Schloss Sayn zu einem Baudenkmal von nationaler Bedeutung. Dank intensiver Unterstützung, besonders durch das Land Rheinland-Pfalz, konnte 1995 bis 2000 ein Programm zur Restaurierung und Revitalisierung des Schlosses durchgeführt werden. Heute ist es wieder ein offenes Haus und Ort der Gastlichkeit. Im eindrucksvollen Neuen Museum gewähren Fürst Alexander und Fürstin Gabriela einen ganz privaten Einblick in das Leben ihrer Adelsfamilie. Auf einer Fläche von 1.000 qm wird die Geschichte der Fürstinnen Leonilla und Marianne dargeboten. Außer zahlreichen Gemälden, unter anderem vom ehemaligen Fürstenhof in Russland, sind aufwendig gestaltete Kleider aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert zu sehen. Das Interesse der fürstlichen Familie am Motorsport spiegelt sich in vielen zum Teil großformatigen Fotos wieder, aufgenommen von Marianne zu Sayn-Wittgenstein-Sayn. Im Schmetterlingskabinett wird über den anhaltenden Einsatz der fürstlichen Familie für Natur, Artenschutz und Biodiversität berichtet. Damit möchte Fürstin Gabriela eine Brücke bauen vom Neuen Museum hinein in den Schlosspark mit seinen Baumriesen, Teichen und dem beliebten Garten der Schmetterlinge. Den konnten die Besucher aus Hennef gleich im Anschluss der Führung durch das Schloss besichtigen. Gegründet 1987 von Fürstin Gabriela, lassen sich in zwei Glashallen farbenprächtige tropische Falter hautnah bewundern. Auch Zwergwachteln, Schildkröten, japanische Kois, sowie tropische Finken und der geheimnisvolle grüne Leguan leben in diesem exotischen Garten. Was wäre das alles jedoch ohne die entsprechenden Pflanzen? Zu sehen sind Bananenstauden, zarte Orchideen, Goldfruchtpalmen, Hibiskus oder Korallensträucher.

Bevor es dann in den Schlosspark Sayn ging, gab es für die Teilnehmer des Ferienprogramms noch die Möglichkeit, sich in der nahen Restauration zu stärken.

Der Schlosspark Sayn hat seine Anfänge um 1840, als Fürst Ludwig Adolf Friedrich den Architekten Carl Friedrich Thelemann beauftragte, einen englischen Landschaftsgarten zu gestalten. Heute laden romantischer Schlossweiher mit der Wasserfontäne und der Weiherbrücke mit ihrem charakteristischen Knüppelholzgeländer, geschwungene Wege und zahlreiche Ruhebänke zum Verweilen ein. Pflanzen und Tiere fühlen sich hier wohl. Von der über 200 Jahre alten Rosskastanienallee sind vereinzelt Bäume erhalten geblieben. Selten gewordene Ulmenarten oder Sumpfzypressen sind Lebensraum zahlreicher Tiere. Nach Schlossbesuch und Schmetterlingspark, Kaffee oder Mittagessen der ideale Ausgleich. Mit den neu gefundenen Eindrücken ging es zurück nach Hennef. Die Vorsitzende der Senioren Union, Lydia Merx, Organisatorin dieser Freizeitfahrt, hatte wieder einmal ein gutes Händchen gehabt und den Teilnehmern des Ferienprogramms einen tollen Tag beschert.

Weitere Angebote sind ein Tagesausflug nach Aachen, ein Besuch der Flughafenfeuerwehr Köln/Bonn oder eine Stadtführung durch Köln-Bickendorf, welche von den Vereinigungen der Hennefpartei durchgeführt werden. Alle Informationen hierzu auf der Homepage: https://www.hennefpartei.de.

Text: fassbenderhennef

Mit freundlicher Unterstützung von Tourismus Bendorf.

Fotos: fassbenderhennef

ähnliche artikel

- Anzeige-spot_img

neueste artikel

- Anzeige-spot_img
Cookie Consent mit Real Cookie Banner