Mit jugendlichem Power und neuer Philosophie in die nächste Saison
Eine Redewendung besagt, „Alles Neue macht der Mai“. Dies kann man auch bei der 1. Herren der Handballspielgemeinschaft Siegburger TV / FC Hennef 05 sagen. Nach Ende der Saison 2022/2023 verließen einige Spieler aus beruflichen, familiären oder privaten Gründen den Verein oder schlossen sich der 2. Mannschaft an. Ebenso Trainer Stefan Grünewald, welcher aus beruflichen Gründen und damit einhergehend aus zeitlichen Gründen, sein Amt als Trainer der 1. Herren aufgeben musste. Glücklicherweise bleibt Stefan Grünewald dem Verein aber erhalten. Er arbeitet weiterhin im Vorstand und wird als (Spieler-)Trainer die 2. Mannschaft betreuen.
Viele Vereine suchen bei so einem „Aderlass“ an Spielern Verstärkung bei anderen Vereinen. Doch die neue Philosophie der HSG ist eine andere. Sie setzen auf die eigene Jugend. In den letzten sieben Jahren hat man sehr viel Zeit und Arbeit investiert, um Mannschaften für Kinder- und Jugendspielen in jeder Altersklasse aufzubauen. Und aus Worten werden jetzt Taten. Viele Spieler aus der letztjährigen A-Jugend werden kommende Saison in der ersten Mannschaft spielen. Trainer dieser extrem verjüngten Mannschaft ist Frank Schaumann, welcher nicht nur letzte Saison die A-Jugend trainierte, sondern auch Sportlicher Leiter der HSG Sieg ist und ein Befürworter der „Neuen Philosophie“.
Auch wenn viele meinen, es sei sehr mutig, mit einer so jungen und unerfahrenen Mannschaft in der Herren-Kreisliga zu spielen, ist man bei der HSG Sieg zu 100 Prozent überzeugt, den für sie richtigen Weg zu gehen. Sicherlich ist das mit viel Arbeit und Trainingsschweiß verbunden. Daher wurde auch nach Ende der Saison nicht lange pausiert und es ging schon zwei Wochen später in die erste Phase der Vorbereitung.
Der Schwerpunkt lag erstmal darin, dass sich die Spieler untereinander besser kennenlernen sollten und Trainer Schaumann ihnen schon mal seine Vorstellungen näherbrachte, welche „Art von Handball“ er gerne spielen lassen möchte. Die Spieler sind sehr motiviert und ehrgeizig, aber bei all dem soll der Spaß im Training nicht zu kurz kommen.
Bevor es nach vier Wochen Kennenlerntraining in eine dreiwöchige Pause ging, absolvierte man noch ein erstes Testspiel gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Köln, welches man mit 33:29 gewinnen konnte. Tags darauf nahm die Mannschaft am Hennefer „Hit Panoramalauf“ teil, welcher über 10 km ging. Alle Spieler absolvierten die Strecke mit Zeiten von 48 bis 57 Minuten deutlich unter 60 Minuten. Trainer Frank Schaumann wusste, dass die Jungs solche Zeiten laufen können, aber das noch abzurufen, obwohl man 16 Stunden vorher noch ein Spiel absolviert hatte, da war auch der Trainer etwas überrascht und mehr als zufrieden.
Nach der Pause geht es nun rund sechs Wochen vor dem Saisonstart in die nächste Phase der Vorbereitung. Es werden sehr intensive sechs Wochen, da nicht nur der Fitnesstand wieder hochgefahren werden muss, sondern auch die Abläufe der verschiedenen Abwehrsysteme, das Abwehr-/Torwartspiel sowie die Angriffskonzeptionen einstudiert werden müssen und zudem das Zusammenspiel und die Absprache mit dem Nebenmann bis zum Start bestmöglich passen sollte.
Bis alle Rädchen ineinandergreifen wird es sicherlich länger dauern, aber Trainer Frank Schaumann ist sich sicher, dass die Mannschaft auch schon zum Saisonstart den attraktiven Handball zeigen wird, der in Zukunft die Zuschauer begeistern und erfolgreich sein soll. Dafür wird nichts dem Zufall überlassen und obwohl man sich in den Sommerferien befindet und einige Spieler punktuell fehlen, wird die Mannschaft zwei Wochenendtrainingslager absolvieren – und fünf Testspiele stehen auch schon fest.
Mutig oder nicht mit dieser Mannschaft in die Saison zu starten – Trainer Schaumann ist von der Qualität der einzelnen Spieler und der Mannschaft überzeugt und sollte man von größeren Verletzungen verschont bleiben, möchte man am Ende einen der ersten drei Plätze belegen.