Caritas-Altenzentrum Helenenstift feierte 40-Jähriges
Vier Jahrzehnte Altenpflege im Altenzentrum Helenenstift, diesen runden Geburtstag nahm das Caritas-Haus zum Anlass, das traditionelle jährliche Helenenfest für Bewohnerinnen und Bewohner, ihre Angehörigen und die Geistiger Nachbarschaft noch etwas festlicher zu gestalten. Vorstand Harald Klippel dankte mit einem kurzen Rückblick auf die 80er Jahre besonders der Bürgerstiftung Altenhilfe der Stadt Hennef für die damalige finanzielle Starthilfe, ohne die ein Umbau des ehemaligen Krankenhauses nicht möglich gewesen wäre.
Auch sprach Harald Klippel über die Veränderungen, der sich die stationäre Altenpflege in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder neu zu stellen hat. Dazu zähle die derzeitige Unterfinanzierung ebenso wie der gesellschaftliche Wandel: Während Menschen früher über lange Zeitspannen im Altenheim wohnten, werde der Entschluss zu einem Einzug heute erst sehr spät, im hohen Alter gefasst.
Dank „für den Einsatz, den Sie für die Bewohnerinnen und Bewohner zeigen“, sprach Ehrengast Bürgermeister Mario Dahm an die Mitarbeitenden des Hauses und den Caritasverband aus. Er freue sich, dass dieses Altenheim in der Mitte der Stadt gelegen, eine Teilhabe am öffentlichen Leben ermögliche. „Das ist der Stadt ein großes Anliegen.“ Und schließlich lebe man hier die Idee, dass „Fürsorge und Würde keine Altersgrenze hat.“
Auch der Vorstand der Bürgerstiftung Altenhilfe Stadt Hennef, Thomas Wallau, gratulierte. Er erinnerte sich noch gut an die Anfänge des Vereins Altenhilfe, der eigens gegründet worden war, um eine Lücke in Höhe von damals einer Million DM zur Finanzierung eines ersten Altenheimes in Hennef zu überbrücken.
Herzlich ehrte die Einrichtungsleitung Doris Röhlich-Spitzer die Bewohnerinnen und Bewohner, die seit langer Zeit und zum Teil seit 23 Jahren im Helenenstift leben. Mit großem Stolz bedankte sich die Pflegemanagerin aber nicht nur bei dem gesamten Helenenstift-Team für die Ausrichtung des Festes, sondern auch ganz besonders bei den sechs Mitarbeiterinnen, die dem Haus seit mehr als 30 Jahren treu geblieben sind.
Alle miteinander feierten zu den Klängen des Duos „Comeback“ aus Heiner Krautscheid und Daniel Rottländer. Besonders gut gefiel den Bewohnerinnen und Bewohnern der Auftritt der Tanzsportgruppe Rot-Weiß Söven, die ihre agilen Mini-, Jugend- und Juniorengruppen und damit ein wenig Karnevalsgefühl an diesem Sommertag mitgebracht hatten.