fh. In der Familienmesse am vergangenen Sonntag verabschiedete sich Kaplan Markus Brandt aus dem Pfarrverband. Nach knapp drei Jahren in Hennef tritt er am 1. September seine erste Kaplansstelle im Sendungsraum Oberberg Süd an. In der fast bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche Sankt Simon und Judas feierten Familie, Freunde, Weggefährten und der ganze Pfarrverband eine fröhliche und stimmungsvolle Messe mit dem Primizianten. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor unter der Leitung von Norbert Schmitz-Witter
In seinen Abschiedsworten bekannte Brandt, dass er mit einem weinenden und einem lachenden Auge Abschied nehmen würde. Er habe sich sehr wohl in Hennef gefühlt und werde die Menschen, denen er begegnet sei und die er in sein Herz geschlossen habe, sehr vermissen. Zugleich freue er sich aber auf die neuen Herausforderungen an seiner neuen Wirkungsstätte in Wiehl.
Im Anschluss an die Heilige Messe wurde im Pfarrzentrum fröhlich weitergefeiert. Bei einem reichhaltigen, abwechslungsreichen und leckeren Mitbringbüfett konnten sich alle Anwesenden unter den Klängen des Musikverein Allner stärken.
Ein besonderes Highlight des Büfetts war der schon traditionelle Primizkuchen. Inspiriert durch die Heimat von Kaplan Brandt, hatten Gabi Zündorf und Ulla Mertens eine Schokosahnetorte in Form des Berliner Bär, dem Wappentier der Stadt, gezaubert. Zahlreiche Gläubige nutzen das Gemeindefest, um Kaplan Brandt noch nachträglich zur Priesterweihe zu gratulieren und sich von ihm zu verabschieden.
Auch die Kinder kamen nicht zu kurz. Brandt, der in seiner Hennefer Zeit Schulseelsorger der Katholischen Grundschule war und auch die letzte Erstkommunionvorbereitung geleitet hatte, hatte für eine Hüpfburg gesorgt. Diese wurde ebenso wie die anderen Freizeitangebote von den Kindern gerne angenommen. Besonderes Highlight war auch das Kinderschminken, das zwei Mütter der Kindertagesstätte Sankt Michael anboten.
Ein rundum gelungener Tag bei strahlendem Sonnenschein endete mit einer Dankandacht um 15 Uhr in der Kirche. Im Anschluss erteilte Kaplan Brandt den anwesenden Gläubigen noch den Einzelprimizsegen.
Allen, die zum Gelingen dieses Tages in vielfältiger Form beitragen haben, ein herzliches Dankeschön und vergelt`s Gott!