7.9 C
Hennef
7.9 C
Hennef
Samstag 9. Dezember 2023
- Anzeige -spot_img

Deutsch-Französische Freundschaft seit 60 Jahren

In Hennef top aktuell

Eine Matinée zum 60-jährigen Bestehen des „Traité de l`Elysée“, eine Hafenrundfahrt in Duisburg und eine Führung über die Museumsinsel Hombroich waren die Highlights für die Besucher aus der französischen Partnerstadt Le Pecq in Hennef.

Bürgermeister Mario Dahm und sein Stellvertreter Thomas Wallau begrüßten die Gäste herzlich in der Stadt Hennef. Martina Quadt-Lubitz und Beatrix Glaser luden Gäste und Gastgeber im Namen des Vereins für Europäische Städte-Partnerschaft Hennef e.V. (VESP) zu einem Abend mit kölschen Spezialitäten ins Restaurant „Quer-Beet“ ein. Die französische Bürgermeisterin Laurence Bernard sowie ihr Stellvertreter Jacques François ließen ihr großes Bedauern übermitteln, dass sie wegen der Senatswahlen in Frankreich an diesem Wochenende nicht mitkommen konnten.

Nach zwei Tagen er- und gelebter deutsch-französischer Freundschaft führte der Vorsitzende der Deutsch-Französischen Gesellschaft Bonn und Rhein-Sieg, Dr. Detlef Puhl, am Sonntagmorgen im Pädagogischen Zentrum des Städtischen Gymnasiums in die Thematik „Adenauer und De Gaulle – Wegbereiter deutsch-französischer Freundschaft“ ein. In einer anschließenden Talkrunde wurde es persönlicher. Das junge Moderatorenteam Jano Gangolf, ehemaliger Schüler der Gesamtschule Hennef-West, und Hannah Haas, Oberstufenschülerin des Städtischen Gymnasiums Hennef, befragten Dr. Puhl, wie es zu seinem Engagement für die deutsch-französischen Beziehungen kam. Myriam Jourdan-Nöthen, seit 44 Jahren in Deutschland lebende Französin, berichtete von den Ressentiments einiger französischer Familienmitglieder, als sie hörten, dass sie in Deutschland leben, arbeiten und eine Familie gründen wollte. Ulf Heilig, seit 45 Jahren in Frankreich lebender Deutscher und derzeitiger Vorsitzender der „Amis de Hennef“ in Le Pecq, erzählte von seinen sprachlichen Startschwierigkeiten an einer französischen Universität und einer Liebe, die in ihm den Entschluss reifen ließ, in Frankreich bleiben zu wollen.

Nach einem Mittagsimbiss hörte man „Auf Wiedersehen“ – „Au revoir“ – „Merci pour tout“ – „Danke für alles“ und „Bis bald“ – „A bientôt“. Mit dem Lied „Nehmt Abschied Brüder“ in französischer Version auf den Lippen wurden die Gäste leicht wehmütig von ihren deutschen Gastgebern und Bürgermeister Mario Dahm herzlich verabschiedet.

ähnliche artikel

- Anzeige-spot_img

neueste artikel

- Anzeige-spot_img
Cookie Consent mit Real Cookie Banner