0.4 C
Hennef
0.4 C
Hennef
Montag 4. Dezember 2023
- Anzeige -spot_img

2. Hennefer Demenztag – über 300 Besucher*innen in der Meys Fabrik

Gemeinsam mit Conny Rave, Inhaberin von "Hilfe für Helfende. Demenzbetreuung und Alltagsbegleitung", organisierte die Bürgerstiftung Altenhilfe Stadt Hennef zum zweiten Mal in Folge den Hennefer Demenztag. Im Rahmen der weltweiten Woche der Demenz fand dieser am Mittwoch, 20. September, in der Meys Fabrik statt.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßten Thomas Wallau, Vorsitzender der Bürgerstiftung Altenhilfe Stadt Hennef, und Conny Rave gemeinsam die Besucherinnen des Demenztages. Sowohl die Bürgerstiftung als auch das Unternehmen "Hilfe für Helfende" machen sich seit vielen Jahren in Hennef für an Demenz erkrankte Menschen und deren Angehörige stark.

"Der Demenztag soll informieren, Hilfen für Angehörige aufzeigen, Verständnis für Betroffene wecken und zeigen, dass man nicht alleine ist", so Thomas Wallau, Vorsitzender der Bürgerstiftung.

Auch Bürgermeister Mario Dahm richtete ein Grußwort an die Anwesenden im Saal und hob, in Anbetracht von ca. 1,8 Millionen Demenzkranker allein in Deutschland, die bedeutsame Arbeit der verschiedenen unterstützenden Anbieter für demenziell veränderte Menschen hervor.

Dr. Jutta Hartmann, langjährige Mitarbeiterin der Bürgerstiftung Altenhilfe, stellte im Anschluss die Arbeit der Stiftung vor; Conny Rave berichtete über die Angebote und Leistungen ihres Unternehmens, das auch in Siegburg, Sankt Augustin und Troisdorf tätig ist.

Um in der Phase nach der meist schockierenden Diagnosestellung erste Aufklärung und Ideen zu möglichen Hilfen zu bekommen, spendete "Hilfe für Helfende" der Stadt Hennef vier Demenz-Rücksäcke. Diese sind mit wichtigen Infomaterialien, verschiedenen Büchern, einer DVD und z. B. einer Notfalldose bestückt und können bei der Stadtbibliothek Hennef (Meys Fabrik), der Stabsstelle Inklusion/Älterwerden und der Bürgerstiftung Altenhilfe (Generationenhaus, Humperdinckstr. 24, 1. OG) kostenlos ausgeliehen werden.

Mehr als 300 Besucherinnen waren zum 2. Hennefer Demenztag gekommen und informierten sich bei den unterschiedlichen Vorträgen im Saal und den Ständen im Foyer über Behandlungsmöglichkeiten und Therapien, Betreuungs- und Entlastungsangebote.

Neben den beiden Veranstaltern waren u. a. Birgit Pechan mit der "Angehörigenberatung. Demenz, Resilienz, Abschied, Trauer", die auch als Moderatorin die Veranstaltung begleitete, ein Team der AWO Wohnberatung und der Sieg-Reha GmbH mit dabei, ferner Anna Dantschin von "Compass Private Pflegeberatung GmbH", Lilo Klotz von der Alzheimer Gesellschaft sowie Tobias Muth von der Malteser Apotheke, der als Apotheker für Gespräche zur Verfügungstand, auf Wunsch Blutdruckmessgeräte überprüfte und obendrein 500 der lebensrettenden SOS-Notfalldosen spendete, die die Besucherinnen des Demenztages kostenlos mitnehmen durften.

Die Stadtbibliothek Hennef präsentierte eine Auswahl ihrer zum Thema "Demenz" vorrätigen Medien und Peter Sonntag vom Hennefer Verein "Radeln ohne Alter" stellte das Rikscha-Angebot vor, das vor Ort getestet werden konnte.

Mittags referierte Birgitta Lengsholz, stellvertretende ärztliche Leitung der Gerontopsychiatrischen Ambulanz der LVR-Klinik Bonn zum Thema "Multiprofessionelle Behandlungsmöglichkeiten bei demenzkranken Menschen", Lilo Klotz berichtete über "Meine Erfahrungen mit der eigenen Demenz" und Elke Wertenbruch vom Malteser Hilfsdienst, die in Begleitung ihres Hundes Oskar gekommen war, stellte das Angebot "Tiergestützte Begleitung von demenzkranken Menschen" vor. Am Nachmittag hielt Svenja Benzel, Musikgeragogin, einen Vortrag über "Die Veeh-Harfe als Therapie und Stimulation bei an Demenz erkrankten Menschen" und Susanne Russ von der AWO informierte die Anwesenden über "Optimale Wohnraumgestaltung für Menschen mit Demenz". Mit einer Podiumsdiskussion fand der Demenztag um 18 Uhr einen würdigen Abschluss.

Wie im letzten Jahr spendete Herr Sander von REWE am besten Petz, Bonner Str. 12a in Hennef großzügig Getränke, Trinkbecher und frisches Obst, damit sich Besucherinnen, Referentinnen und Ausstellerinnen stärken konnten. Vor der Meys Fabrik stand zudem der Bonner Brer Hassan mit seinem Streetfood-Café "KaffeeLaster Bonn", der leckere Heißgetränke und frische Crêpes anbot.

Sollten Sie nach dem Demenztag weitere Informationen benötigen und Unterstützung für sich oder einen Angehörigen wünschen, nehmen Sie gerne Kontakt auf mit:

Bürgerstiftung Altenhilfe Stadt Hennef, Dr. Jutta Hartmann, Humperdinckstr. 24, 53773 Hennef, Tel.: 02242/888-566, Mail: info@altenhilfe-hennef.de

oder

Hilfe für Helfende. Demenzbetreuung und Alltagsbegleitung, Conny Rave, Steinstr. 26, 53773 Hennef, Tel.: 02241/79098, Mail: mail@hilfe-fuer-helfende.de

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

ähnliche artikel

- Anzeige-spot_img

neueste artikel

- Anzeige-spot_img
Cookie Consent mit Real Cookie Banner