2.3 C
Hennef
2.3 C
Hennef
Dienstag 5. Dezember 2023
- Anzeige -spot_img

Teemusik Ménage-à-trois

Herzliche Einladung zur Teemusik Ménage-à-trois mit Daniel Höhr am 22. Oktober um 17 Uhr in der Emmaus-Kirche zugunsten der Seenotrettungsorganisation Sea-Eye.

In seiner Teemusik am 22. Oktober um 17 Uhr spielt Daniel Höhr Werke der drei Komponisten Clara und Robert Schumann sowie Johannes Brahms, deren Lebensschicksal sehr eng miteinander verknüpft war.

Als sich im Jahre 1853 der 20-Jährige damals noch weitgehend unbekannte Johannes Brahms bei den Schumanns in Düsseldorf vorstellte, ist Clara Schumann bereits Pianistin und Komponistin von Weltrang und sofort Feuer und Flamme für den jungen Musiker aus Hamburg. Es entwickelte sich sofort eine innige Freundschaft zwischen den Schumanns und Brahms.

Von Robert Schumann spielt Daniel Höhr "Waldszenen Op. 82" sowie Robert Schumanns letztes Werk "Thema mit Variationen Es-Dur WoO 24", die sogenannten "Geistervariationen", dass er im Februar 1854 während eines psychischen Zusammenbruchs und vor seiner Einlieferung in die Anstalt in Endenich komponierte.

Von Johannes Brahms spielt Daniel Höhr "Balladen Op. 10", die Johannes Brahms seinem lebenslangen Freund Julius Otto Grimm widmete, wahrscheinlich aber Clara Schumann gewidmet waren.

Von Clara Schumann spielt Daniel Höhr "Drei Romanzen Op. 21", die sie Johannes Brahms widmete.

Alle Interessierten sind herzlich zur Teemusik Ménage-à-trois am 22. Oktober um 17 Uhr in der Emmaus-kirche, Von-Galen-Straße 28, 53757 Sankt Augustin eingeladen. Der Eintritt ist frei. Daniel Höhr bittet um eine Spende zugunsten der Seenotrettungsorganisation Sea-Eye. Mehr Informationen über die Seenotrettungsorganisation Sea-Eye finden Sie im Internet unter sea-eye.org/informieren.

ähnliche artikel

- Anzeige-spot_img

neueste artikel

- Anzeige-spot_img
Cookie Consent mit Real Cookie Banner