1.4 C
Hennef
1.4 C
Hennef
Sonntag 3. Dezember 2023
- Anzeige -spot_img

Welturaufführung des Kammerchor Oberpleis

Kammerchor Oberpleis tritt am 26. November sowie am 3. Dezember jeweils um 19 Uhr in der Kirche Maria Königin des Friedens in Königswinter auf

(bk) Königswinter. Im Rahmen der Konzerte der Kammerchors Oberpleis kommen zwei Programme mit klassischer und zeitgenössischer geistlicher Musik zur Aufführung. Höhepunkt dieses Doppelkonzerts ist die Welturaufführung der Missa "Caritas et Amor" des Komponisten Anton Viskov, die am zweiten Konzertabend zu hören sein wird. "Die beiden Konzerte sollen den Zuhörern etwas Licht und Hoffnung in eine Zeit bringen, die viele von uns verunsichert und bedrängt", so der Leiter des Oberpleiser Kammerchors, Pavel Brochin. Das erste Konzert findet am 26. November, dem diesjährigen Totensonntag statt. Im Mittelpunkt des Abends steht Michael Porrs "Requiem". Die Tonsprache des Werks ist von großer klanglicher Schönheit und greift unter anderem auf Musicalanklänge und Jazzharmonien zurück. Porr ergänzt das klassische Latein des Totengedenkens um Textpassagen von Rainer Maria Rilke und Novalis und vermittelt den Hörern mit seinem hoffnungsvollen "Requiem" ein Gefühl von Zuversicht. Als Hauptwerk des zweiten Konzertabends am 3. Dezember erklingt die Missa "Caritas et Amor" von Anton Viskov. Dieses Werk komponierte Viskov auf Anregung Pavel Brochins speziell für den Kammerchor Oberpleis und ergänzte es, auf dessen Bitte, um die Vertonung des Hymnus "Ubi Caritas et Amor" – "Wo Liebe ist und Güte". Die Tonsprache des Werks wurzelt in der Harmonik der orthodoxen Tradition und bringt die Hoffnung auf Fürsorge und Liebe für die ganze Menschheit zum Ausdruck. Das zweite Konzert erklingt damit ganz im Zeichen einer hoffnungsvollen Adventszeit. Umrahmt werden die Hauptwerke des jeweiligen Konzertabends von den kürzeren Chorsätzen von C. Piutti, C. Saint-Saens, G. Faure und M. Hauptmann, sowie den kammermusikalischen Werken von P. Tschaikowski, G. Mahler, S. Barber und C. Debussy. Beide Konzerte finden unter der dem Dirigat von Pavel Brochin statt. Zusammen mit dem Kammerchor Oberpleis musizieren das "Ensemble van Beethoven" unter der künstlerischen Leitung von Wolfram Lehnert, sowie Konstanze Jarczyk an der Harfe und Guido Harzen an der Orgel. Die Solistinnen sind Irina Brochin (Sopran), Rebecca Hagen (Sopran), Eva Nesselrath (Alt). Aufführungsort ist die Kirche Maria Königin des Friedens in der Cleethorpeser Platz 12 in Königswinter (neben der CJD-Schule). Beginn beider Konzerte ist jeweils 19 Uhr Einzelkarten sind für 20 Euro (15 Euro) erhältlich. Wer beide Konzerte besuchen möchte, kann Karten in einem "kleinen Abonnement" für 30 Euro (ermäßigt 20 Euro) erwerben. Karten sind im Vorverkauf unter der Mailadresse lueckhoff.blumenthal@gmail.com

, unter der Nummer 01705375137 und an der Abendkasse erhältlich.

ähnliche artikel

- Anzeige-spot_img

neueste artikel

- Anzeige-spot_img
Cookie Consent mit Real Cookie Banner