Quartett-Verein Heisterschoß e. V. 1907 erfreute die Bewohnerinnen im Helenstift
Abwechslung im Alltag
Menschen Freude bereiten und Abwechslung im Alltag schaffen ist seit vielen Jahren Teil der Chor-Philosophie des Quartett-Vereins Heisterschoß.
Im Terminkalender der Sänger ist deshalb auch jährlich ein sogenanntes „Sozialprojekt“ mit einer Aufführung in einer Sozialeinrichtung vorgesehen.
Da der letzte Auftritt des QVH im Altenzentrum Helenenstift 2016 stattfand, war es aufgrund des guten Kontaktes zwischen dem Leiter Sozialer Dienst Herrn Bäumer und dem Vorsitzenden des Quartett-Vereins Heisterschoß Hans Meyer in diesem Jahr höchste Zeit, sich mit den Sängern bei den Seniorinnen in Erinnerung zu bringen.
Bei einem musikalischen Nachmittag mit dem Motto „Lieder sind die besten Freunde“ wurde den Damen und Herren ein abwechslungsreiches Liedprogramm präsentiert.
Melodien, die durch Träume ziehen
Zum Beginn sollten die Liedtexte und Melodien die Zuhörerinnen durch Träume ziehen lassen, so wie es früher einmal war.
Auch ein Dankeschön für die täglichen Wunder (Halleluja, sing ein Lied) und der Lobgesang an unser schönes Siebengebirge (Mein Siebengebirge) und weitere Lieder sollten bei den Erinnerungen nicht fehlen.
Konzert der Elemente
In der Anmoderation zum zweiten Teil des Programms erfolgte zunächst der „Werbeblock des QVH“ für das anstehende „Konzert der Elemente“ am 28. April 2024.
Auch wenn der Termin vorrangig an die Besucherinnen der Heimbewohner gerichtet war, wurde allen Zuhörern bereits vorab eine Kostprobe aus dem Konzertprogramm serviert.
Mit den Liedern: One Way Wind (Top-Hit von „The Cats“) und Blowin` in the Wind (Bob Dylan), die vor vielen Jahren schon den Wunsch nach Frieden beinhalteten, trafen die Sänger einfühlsam die Gegenwart.
Leben im Weinparadies
Auf Grund der Unwillen in der Welt äußerte Hans Meyer als Moderator in der weiteren Programmfolge den Wunsch, dass man im Himmel und auf Erden am besten im Weinparadies in Ewigkeit leben sollte.
Dies brachten die Sänger anschließend in dem Lied (Weinparadies) auch zum Ausdruck.
Zum Schluss wurden alle Anwesenden durch den Chorleiter Ulrich Röttig mit Probenanekdoten aus dem QVH bespaßt und zum Singen „Drenk doch ene met“ animiert.
Alle beteiligten Akteure freuten sich, dem Publikum einen schönen Nachmittag abseits des Alltagstrotts geboten zu haben.
Neugierig auf den QVH? Dann bitte https://www.quartettverein-heisterschoss.de anklicken!