Steffen Schwarz weiter Abteilungsvorsitzender der Fußballabteilung des SC Uckerath
(bk) Am 26. Oktober fand die Abteilungsversammlung der Fußballabteilung des SC Uckerath im eigenen Vereinsheim an der der Bubi Gilgen Arena statt. Nach der Corona-Pandemie kamen die Mitglieder erstmalig wieder zusammen. Mitglieder aus allen Altersklassen der mittlerweile 515 Mitglieder starken Abteilung konnte der Vorstand begrüßen. Nach der Begrüßung durch Präsident Prof. Dr. Freerk Baumann und Abteilungsvorsitzenden Steffen Schwarz wurde zunächst der Verstorbenen der letzten Jahre gedacht. Danach ließ man die vergangenen vier Jahre und besonders das 100-Jahre-Jubiläumsjahr 2022 Revue passieren. Mit 14 Nachwuchs-, einer Frauen-, einer Altherren- und drei Seniorenteams ist der Vorsitzende stolz, den mannschaftsstärksten Fußballclub in der Stadt Hennef zu führen. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern des SCU. "Ohne deren Engagement wäre eine derart starke Abteilung und die damit verbundenen Aktivitäten kaum möglich gewesen", so Steffen Schwarz. Kassenführerin Kristin Fischer wurde in diesem Jahr kommissarisch in den Vorstand berufen und konnte in ihrem ersten Bericht direkt verkünden, dass die Fußballabteilung seit dem Umzug vom Steimel zum Kantelberg schuldenfrei geworden ist. Allerdings sind die Sanierung des vereinseigenen Clubheims und die Preissteigerungen – insbesondere die vom Verein selbst zu tragenden Energiekosten – eine riesige Herausforderung für das Abteilungsbudget.
25 Mitglieder feierten in den letzten Jahren runde Jubiläen ihrer Vereinszugehörigkeit. Die anwesenden Jubilare wurden während der Versammlung vom Präsidenten Prof. Dr. Freerk Baumann und dem Abteilungsvorsitzenden Steffen Schwarz geehrt. Auf 65-jährige Mitgliedschaft können Werner Mersch, Veronika Hartmann und Hans Jürgen Rockstroh, auf 60-jährigeMitgliedschaft Karl Theo Mülders, Heinz Schoop, Friedhelm Heisig und Aloys Krey, auf 55-jährige Mitgliedschaft Peter Büllesfeld, Willi Schmitz, Peter Siebigteroth und Norbert Wolff, auf 50-jährige Mitgliedschaft Theo Schmitz, Arno Krieger, Udo Krieger, Reinhold Siemann und Emil Eyermann, auf 40-jährige Mitgliedschaft Siegfried Hastrich, Martin Bahne, Rudolf Alda und Mario Limbach und auf 25-jährige Mitgliedschaft Antonius Nüchel, Walter Jeschkeit, Thomas Vasen, Anton Hüllman und Reiner Schmitz zurück blicken. Bevor die Neuwahlen starteten, wurde eine neue Abteilungsordnung einstimmig beschlossen. Die neue Satzung des Gesamtvereins von Januar 2022 wird hierdurch für die Fußballabteilung ergänzt. Eine wichtige Neuerung ist die stärkere Integration der Jugend in den Gesamtverein und deren Stärkung durch die Berücksichtigung im Vereinszweck. Damit werden moderne und demokratische Entscheidungswege im SCU gestärkt. Alle Mitglieder der Fußballabteilung sind auf der Versammlung stimmberechtigt. Steffen Schwarz leitet die Abteilung seit 2018 und wurde einstimmig wiedergewählt. Der neue Vorstand, der in dieser Zusammensetzung bereits seit einigen Monaten zusammenarbeitet, wurde von der Versammlung einstimmig gewählt. Neben Schwartz ist Peter Büllesfeld stellvertretender Vorsitzender. Die sportliche Leitung liegt in den Händen von Franz Stricker, Schriftführer ist Sascha Weber und Kassenführerin Kristin Fischer. Ingo Blumenauer besetzt den Posten des Jugendleiters, sein Stellvertreter ist Thomas Daas. Der Vorstand wird in seiner Arbeit unterstützt von Hans-Jürgen Rockstroh als Sprecher des Ältestenrates, Maurice Kaden (Veranstaltungen), Dr. Volker Erbe (Öffentlichkeitsarbeit), Chrostina Balaban (Mitgliederverwaltung), Ralf Weber und Wolfgang Pfahl (Sport). Die Mitgliederversammlung endete mit einem gemütlichen Beisammensein im Clubheim. Das Motto für die Mitglieder und Ehrenamtlichen des SCU bleibt auch für die Zukunft: SCU – NUR DU!