Ehrenamtliche erkunden innere Kraftquellen
Seit über 20 Jahren engagiert sich der ambulante Hospizverein Lebenskreis Hennef e. V. für die Begleitung und Unterstützung von Menschen in schweren Lebensphasen, insbesondere in der Sterbe- und Trauerbegleitung. Die Unterstützungsangebote sind für die betroffenen Menschen kostenfrei und werden durch speziell ausgebildete Ehrenamtler mit viel Engagement und Empathie gestützt.
Damit die Ehrenamtler Kraft für ihre anspruchsvollen Aufgaben sammeln können, organisierte der Hospizverein vom 15. bis 17. September ein Fortbildungswochenende in Waldbreitbach zur Erforschung der eigenen Resilienz. Hier konnte eine engagierte Gruppe von drei Koordinatorinnen und 27 Ehrenamtlichen gemeinsam reflektieren und lernen kreative Methoden zu nutzen, um die innere Stärke in schwierigen Lebensphasen, nach Krisen oder im Umgang mit Sterbenden und Trauernden wiederzufinden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, theoretische Hintergründe zu erlernen und eigene Erfahrungen in einer entspannten und unterstützenden Atmosphäre zu bearbeiten. Das Programm wurde zudem durch unterhaltsame Gedächtnisübungen bereichert, die nicht nur die geistige Flexibilität förderten, sondern auch für viel Gelächter sorgten.
Der Hospizverein Lebenskreis will auch in Zukunft in der Sterbe- und Trauerbegleitung für die Hennefer Bürgerinnen und Bürger da sein und seine wichtigen Unterstützungsangebote kostenfrei anbieten. Wenn Sie Interesse an der Arbeit des Hospizvereins haben und uns unterstützen möchten, laden wir Sie herzlich ein, dies durch Spenden oder eine Mitgliedschaft zu tun. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Vereins unter https://www.hospizverein-hennef.de
oder Sie können sich direkt an Lebenskreis e. V. wenden: Lebenskreis e. V. Kurhausstraße 1 53773 Hennef Telefon: 02242/917037 (auch außerhalb der Sprechzeiten)