Vorlesen schafft Zukunft

Bundesweiter Vorlesetag traditionell auch an der Richard-Schirrmann-Schule

(ul) “Vor ein paar Wochen habe ich im Radio gehört, dass 20 Prozent aller Kinder hierzulande nie vorgelesen wird”, begrüßte Sebastian Wolf im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages 2024 die mit Büchern “bewaffneten” Gäste am Standort Bröl der Richard-Schirrmann-Schule. Eine mehr als erschreckende Nachricht, wie der Schulleiter der Förderschule mit emotionalem und sozialem Schwerpunkt befand und – da war sich die Runde einig – eine inakzeptable für den Nachwuchs. Aber glücklicherweise stimme die Statistik für die Kinder an der Richard-Schirrmann-Schule nicht; denn hier wird auch unabhängig vom bundesweiten Vorlesetag, der auf Initiative der Stiftung Lesen sowie der Wochenzeitung “Die Zeit” seit nunmehr 20 Jahren traditionell immer im November eines jeden Jahres stattfindet, dank Lesepatinnen und Lesepaten vorgelesen.

Und so konnte Sebastian Wolf gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Agnes Wübbe am vergangenen Freitag nicht nicht nur bekannte, sondern auch neue Gesichter begrüßen, und alle waren an die drei Standorte der Förderschule in Herchen, Siegburg und Bröl gekommen, um den Kindern im Grundschulalter dort eine Freude zu machen, Kreativität zu fördern und ihre Begeisterung für Bücher zu wecken. Mit dabei waren auch wieder einige Vorstandsmitglieder des Fördervereines, der ein ums andere Jahr Spenden sammelt, um besondere Projekte, Schulfeste oder wie jüngst Fahrräder für die Verkehrserziehung dank finanzieller Unterstützung zu organisieren. Auch die so notwendigen Schulbusse, auf die viele Kinder hier angewiesen sind, unterhält der Förderverein der Richard-Schirrmann-Schule dank Spenden. Im vergangenen Jahr noch verhindert, war dieses Mal auch Bürgermeister Mario Dahm als Vorleser mit dabei und so stand nach der offiziellen Begrüßung und dem Dank der Schulleitung dieser besondere Vormittag ganz unter dem diesjährigen Motto “Vorlesen schafft Zukunft”. Klassiker wie “Die kleine Hexe”, Superhelden und Muskeltiere, bunte Vielfalt oder mit dem gemütlichen Snöfrid das Nordland retten – die Themen waren wieder vielfältig, spannend und lustig und die Kinder hatten einmal mehr viel Spaß beim Zuhören und Mitraten an diesem aufregenden Tag.

- Anzeige -

News

Ähnliche Artikel
- Anzeige -
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner