Bläserensembles der Gesamtschule Meiersheide bei “Musizierender Rhein-Sieg-Kreis”
Rund 150 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Hennef Meiersheide fuhren Mitte November zum Orchesterwettbewerb “Musizierender Rhein-Sieg-Kreis 2024”. Gastgeber – professionell wie immer – war die Musikschule Bornheim unter der Leitung von Mary Schirilla.
Sechs Bläser-Ensembles der Gesamtschule Meiersheide, die Bläserklassen 6B, 7B, 8B, 9B, 10B sowie die Bigband “Heavy Tunes” – begleitet von Ihren OrchesterleiterInnen Gabriella Acsai, Astrid Kröger, Dirk Piecuch und Anja Städtler – präsentierten vor der fachkundigen Jury und dem Publikum jeweils 15 bis 20 Minuten ihres musikalischen Repertoires.
Die Bigband “Heavy Tunes” (Jg. 8-13) trat am frühen Sonntagmorgen in der Sparte “Orchester/Große Spielkreise (Jugendliche)” in der Aula der Europaschule Bornheim auf. Souverän moderiert wurde das Bigband-Programm von Klarinettistin Melina Jurisch (Q2). Mit dem Swing-Medley “Spies `R` Us” stellten die jungen MusikerInnen unter der Leitung von Astrid Kröger mehrere Krimi-Melodien, u. a. “Goldfinger” und “Soul Bossa Nova” vor. Pianist Jonas Kotulla (Q2) und Trompeterin Ama Steufer (10B) sangen danach in “Something stupid” die beiden Gesangparts ebenso lässig wie die großen Vorbilder Frank und Nancy Sinatra – in der Backline zuverlässig begleitet von Paula Stanevica am Bass, Maxi Schmidt an den Drums und am Piano Mark Pugart. Besonders gefühlvoll korrespondierten bei diesem Gesangsklassiker Flöten, Klarinetten, Saxophone mit den beiden SängerInnen.
Mit Schwung spielte die Bigband unter der Leitung von Dirk Piecuch “Blinding Lights”, solistisch trat Iman Wahid am Altosax auf den Plan. Gänsehaut erzeugte Iman (8B) darüberhinaus auch als großartige Sängerin bei “No time to die”, ebenfalls eine James Bond-Melodie. Präzise und hochdynamisch zündete die Bigband unter der Leitung von Astrid Kröger ein immer wieder von James Bond Zitaten durchzogenes musikalisches Feurwerk ab. Zum Abschluss rockten die “Heavy Tunes” unter der Leitung von Dirk Piecuch den Saal mit “Bad Guy”. Solistisch traten hervor Iman Wahid am Altosax, Mark Pugart an der Trompete und Lea Praus am Barisax – rhythmisch präzise begleitet von der spielfreudigen Bigband. Ein 1. Preis war der Lohn des großen Engagements aller Beteiligten.
Die Bläserklasse 6B war nach den Herbstferien auf eine Orchesterfahrt unter der Leitung von Dirk Piecuch und Astrid Kröger gefahren. Dabei konnten die jungen MusikerInnen ihre Fähigkeiten an Trompete, Euphonium, Posaune, Tuba, Querflöte, Klarinette und Saxophon weiter ausbauen. Die 6B überzeugte beim Wettbewerb in der Sparte “Musikklassen” bei Stücken wie “Galactic Episode” und dem Beethovens “Thema aus der 9. Sinfonie”. In Schwung kam auch das Publikum bei Stücken wie “Zimbabwe” und “Portugal”. Ein 1. Preis war der verdiente Lohn der kontinuierlichen Arbeit.
Die Bläserklasse 7B (“Happy Notes”) unter der Leitung von Gabriella Acsai und Dirk Piecuch war leider krankheitsbedingt v. a. im Trompetenregister etwas geschwächt. Schwungvoll präsentierte die Klasse dennoch Hits wie “Eye of the tiger”, “I get around”, “Chariots of fire” und “Smooth”. Zu dem komplexen “Celtic Air and Dance” konnten insbesondere die Percussionisten viele interessante musikalische Aspekte beisteuern. Ein 3. Preis für die 7B.
Die Klasse 8B “Good Vibes” unter der Leitung von Dirk Piecuch präsentierte sich in bester Spiellaune bei Stücken wie “Rolling in the deep”, “Hey Brother” und dem “James Bond Theme”. Mit dem Filmmusik-Medley “Harry Potter and the Prisoner of Azkaban” wagte sich die 8B auch erfolgreich an komplexere Stücke heran. Ein sehr dynamischer Auftritt, belohnt mit einem 2. Preis.
Die “Musical Dragons” der Bläserklasse 9B präsentierten unter der Leitung von Astrid Kröger mit “As winds dance” ein rhythmisch anspruchsvolles Stück. Charmant führte Flötistin Levke Löwensen durch das unterhaltsame Programm der 9B. Die musikalische Reise führte mit “Phantom der Oper” und “I dreamed a dream” aus “Les Miserables” weiter nach Paris. Danach präsentierte die 9B sehr dynamisch ein komplexes Medley mit “Music from Pirates of the Carribean”. Abschließend vervollständigten die “Ghost riders in the sky” den Auftritt der 9B, dem die Jury verdient einen 2. Preis zusprach. Dank an Ian Ptassek und Jaro Simon aus der 10B, die die 9B an Posaune und Tuba unterstützten.
Die Bläserklasse 10B – “Fire Beat” – überzeugte unter der Leitung von Klassenlehrerin und Orchesterchefin Anja Städtler auf ganzer Linie. Die Klasse hatte vor dem Wettbewerb eine Orchesterfahrt nach Leutesdorf sehr gut genutzt: Das anspruchsvolle Medley aus “How to train your dragon” mit hohem Schwierigkeitsgrad wurde präzise dargeboten. Besonders dankbar spielten die Tiefblecher die epischen Film-Melodien. Die Holzbläser*innen hatten sich erfolgreich mit den Anforderungen an ihre Virtuosität auseinandergesetzt, überzeugten aber auch in den zahlreichen lyrischen Passagen. Souverän und präzise steuerten die Trompeten ihre fanfarenähnlichen Klänge hinzu. Bestens unterstützt wurde die 10B bei allen Stücken von Gast-Drummer Maximilian Schmidt (9B). Die 10B hatte einen musikalischen Ohrenöffner im Stil der 1930er-Jahre im Gepäck: “Bei mir bist du schön” wurde hinreißend gesungen von Ama Seufert und Johanna Winter, Solisten waren Ramona Molinario an der Klarinette, Rose Beinecke an der Trompete und Jaro Simon an der Tuba. Bei diesem Stück begleitete Saxofonistin Zahina Bergmann zuverlässig am Klavier. Der Swing-gekochte Beatles-Klassiker “Can`t buy me love” rundete das anspruchsvolle Programm ab. Auch die Jury war überzeugt und teilte der 10B bereits zum vierten Mal in Folge wieder einen 1. Preis mit 26 von 27 möglichen Punkten zu.
Dank des großen Einsatzes von SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen war es dem Musikklassenbereich der Gesamtschule Hennef möglich, auch dieses Jahr wieder sechs gut vorbereitete Ensembles zum Wettbewerb zu schicken. Herzlichen Glückwunsch! (Astrid Kröger)