(ul) Verkehrserziehung hätte es damals schon gegeben und begonnen habe sie immer zuerst auf dem Schulhof, bevor man sich raus auf den Radweg und die Straße traute, erzählte Jürgen Heinzer bei der offiziellen Spendenübergabe der neuen Schulfahrräder kurz vor Weihnachten in der Richard-Schirrmann-Schule in Hennef-Bröl. “Und wenn die Kinder dann die Verkehrsprüfung bestanden haben, waren sie stolz wie Oskar”, ergänzte der Vorsitzende des Fördervereines und ehemaliger Schulleiter der Förderschule mit Schwerpunkt emotionaler und sozialer Entwicklung schmunzelnd. Und damit das auch so bleiben kann und die Verkehrserziehung für die rund 140 Schülerinnen und Schüler, die die Förderschule an den drei Standorten in Bröl, Siegburg und Herchen besuchen, zukünftig gesichert ist, haben sich die Hennef-Stiftung der Kreissparkasse Köln, die Hermann-Weber-Stiftung Eitorf sowie der Förderverein der Richard-Schirrmann-Schule zusammengeschlossen. Stolze 7.000 Euro kamen so zusammen und ermöglichten die Anschaffung 16 neuer, stylischer Schulfahrräder, von denen die Kids schon jetzt ganz begeistert waren und zur Begrüßung der Ehrengäste daher passend das Lied “An meinem Fahrrad ist alles dran” zum Besten gaben.
Nicht minder erfreut über den neuen und notwendigen Fundus an Zweirädern zeigte sich Schulleiter Sebastian Wolf und dankte allen Sponsoren für die großartige Unterstützung. Denn als Kreisförderschule, die für die Schülerinnen und Schüler nicht unbedingt wohnortnah sein muss, ist es nicht immer möglich, mit dem eigenen Fahrrad zur Schule zu kommen, wenn sie denn überhaupt ein eigenes hätten. Und so betonte Thomas Wagner, dass der Rhein-Sieg-Kreis als Schulträger mitunter dankbar für externes Engagement sei, um solche Anschaffungen schnell und unkompliziert realisieren zu können, und dass gerade Bewegung bei Kindern heute viel zu kurz käme. “Radfahren und Bewegung ist wichtiger denn je”, so der Dezernent des Rhein-Sieg-Kreises. Neben der Förderung des Verkehrserziehungsprojektes durch die Hennef-Stiftung der Kreissparkasse Köln in Höhe von 3.000 Euro, kamen 1.000 Euro von der Hermann-Weber-Stiftung in Eitorf, die Restsumme stemmte der Förderverein der Schule. “Eigentlich fördern wir gemäß unseres Satzungszweckes nur Institutionen und Projekte in Eitorf und der unmittelbaren Umgebung”, erklärte Sonja Müller im Rahmen der Spendenübergabe, doch der Schulstandort in Herchen sei quasi direkte Nachbarschaft, so die Vorsitzende der Stiftung. Und so bleiben acht Fahrräder in der Bröl und weitere acht in Herchen, damit die Radfahrausbildung der 3. und 4. Klassen auch zukünftig ein wesentliches Kernstück der Verkehrserziehung an der Richard-Schirrmann-Schule bleiben kann.