Ausstellung über die jüdische Gemeinde im Rathaus

Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar ist im Rathaus der Stadt einmal mehr die Ausstellung des Stadtarchivs zur Geschichte der jüdischen Gemeinde zu sehen. 13 Roll-Ups informieren über die Entstehung der Gemeinde, den Bau der Synagoge, die Anlage des jüdischen Friedhofes, sowie über Unterdrückung und Vernichtung der Gemeinde. Mehrere Tafeln zeigen Schicksale einzelner jüdische Hennefer Familien. Die Ausstellung ist bis ab dem 20. Januar zum 7. Februar während der Öffnungszeiten zu sehen (Mo. bis Do. 8 bis 16 Uhr, Do. bis 17.30 Uhr und Fr. bis 12 Uhr).

Darüber hinaus befindet sich im Rathaus auch eine Dauerausstellung zur jüdischen Gemeinde mit Modellen der Synagoge und des Thoraschreins der Synagoge, einer Stele mit einem Originalstein der Synagoge, einer Menora, Bronzeskulpturen, Fotos des Inneren sowie der zerstörten Synagoge und eine Tafel mit Namen der verfolgten und ermordeten Juden. Diese Gedenkstätte befindet sich auf der ersten Etage des Rathauses.

- Anzeige -

News

Ähnliche Artikel
- Anzeige -
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner