Veranstaltungstermine

14.02. – 14:30-15:30 Uhr

KinderTreff in der Stadtbibliothek Hennef

Jeden Freitag in der Zeit von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr heißt es beim KinderTreff in der Stadtbibliothek (Beethovenstraße 21): Geschichten hören, Bilder betrachten, miteinander reden, malen, basteln, singen, spielen. Der KinderTreff ist für Kinder von vier bis sieben Jahren. Wegen der großen Nachfrage ist die Teilnahme am Kindertreff nur noch nach telefonischer Anmeldung möglich. Anmeldung ab Freitag 15:30 Uhr für die nächste Woche unter der Telefonnummer 02242/888 530 oder per E-Mail: stadtbibliothek@hennef.de.

Ort: Stadtbibliothek, Beethovenstraße 21, Hennef

14.02. – 20 Uhr

Kur-Theater: Marco Tschirpke mit "Empirisch belegte Brötchen"

Am 14. Februar präsentiert das Kur-Theater, Königstraße 19 a, Marco Tschirpke mit "Empirisch belegte Brötchen". Los geht es um 20 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf auf der Seite des Kur-Theaters hier.

Ob Gedicht oder Klavierlied – der Komiker Marco Tschirpke weiß sich kurzzufassen. Gespickt mit Verweisen auf Kunst und Geschichte, bedeutet ein Abend mit dem Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises 2018 vor allem ein intellektuelles Vergnügen. Wie er das Heute mit dem Gestern und das Hohe mit dem Tiefen verquickt, das ist so unverschämt lustvoll und unterhaltsam, dass sein Publikum davon oft nicht genug bekommen kann. Wobei auch die Küchenlyrik nicht zu kurz kommt. Dass Tschirpke zugleich als einer der gewieftesten Pianist seiner Branche gilt, verdankt er einer Spielfreude, die ihn oft zu halsbrecherischen Manövern verführt. Sein letzter Gedichtband "Frühling, Sommer, Herbst und Günther" (2015) avancierte zum Spiegelbestseller.

Ort: Kur-Theater, Königstraße 19 A, Hennef

15.02. – 8 Uhr

Wochenmarkt auf dem Marktplatz

Der traditionelle Wochenmarkt findet auf dem Hennefer Marktplatz statt. Infos unter: E-Mail: stefan.schult@hennef.de

Ort: Marktplatz, Hennef

17.02. – 16-17:30 Uhr

Lotsenpunkt Hennef für Menschen in sozialen Notlagen

Jeden Montag in der Zeit von 16 Uhr bis 17:30 Uhr öffnet der Lotsenpunkt Hennef, Kurhausstraße 3, in Hennef-Geistingen seine Pforten für Menschen in sozialen Notlagen. Hier erhalten Menschen, die in Hennef wohnen, von ehrenamtlich Mitarbeitenden unbürokratische Hilfe und gegebenenfalls Vermittlung in bestehende Beratungs- und Hilfesysteme. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Lotsenpunkt ist erreichbar unter E-Mail: info@lotsenpunkt-hennef.de.

Weitere Informationen unter: https://www.lotsenpunkt-hennef.de.

Ort: Lotsenpunkt Hennef, Kurhausstraße 3, Hennef-Geistingen

17.02. – 19-21 Uhr

Zen-Meditation im Zen Haus Blankenbach

Im Zen Haus Blankenbach (Kô Getsu An – Einsiedelei klarer Mond) können interessierte Menschen jeweils montags in der Zeit von 19 Uhr bis 21 Uhr (ankommen: 18:45 Uhr) Meditation in Form des japanischen ZEN in einer Gruppe praktizieren. Das Angebot, mit achtsamem Sitzen in Stille (Zazen) sowie Geh-Meditation, gemeinsamem Tee-Trinken, findet im Zen Haus Blankenbach, Uthweiler Straße 32, in Hennef-Blankenbach (letztes Haus rechts) statt. Neue Teilnehmende erhalten vor der ersten Teilnahme und nach vorheriger Anmeldung um 18 Uhr eine Einführung in Form und Ablauf der ZEN-Meditation. Weitere Infos gibt es unter: E-Mail: info@zen-blankenbach.de

oder https://www.zen-blankenbach.de

Ort: Zen Haus Blankenbach, Uthweiler Straße 32, Hennef-Blankenbach

18.02. – 8 Uhr

Wochenmarkt auf dem Marktplatz

Der traditionelle Wochenmarkt findet auf dem Hennefer Marktplatz statt. Infos unter: E-Mail: stefan.schult@hennef.de

Ort: Marktplatz, Hennef

18.02. – 15:30-17:30 Uhr

Holz-Workshop im Interkult

Die interkulturelle Beratungs- und Begegnungsstätte (Interkult) der Stadt Hennef, Wippenhohner Straße 14, bietet immer dienstags einen Holz-Workshop in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr für Erwachsene an. Unter dem Motto "Hobel und Späne" fertigen die Teilnehmerinnen im Werkraum der Schule in der Geisbach, Hanftalstraße 31, nützliche Gebrauchsgegenstände an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung über E-Mail: interkult@hennef.de.

Ort: Schule in der Geisbach, Hanftalstraße 31, Hennef

19.02. – 12:30 Uhr

Mittagstisch am Mittwoch

Die Evangelische Kirchengemeinde Hennef, Beethovenstraße 44, bietet jeden Mittwoch einen Mittagstisch um 12:30 Uhr auf Spendenbasis an. Eingeladen sind Senioren, Alleinessende und Menschen mit geringem Einkommen. Die Anmeldung erfolgt bis jeweils Montagmittag entweder telefonisch unter: 02242 / 9 46 51 25 (AB) oder per E-Mail an: mittagstisch.hennef@ekir.de.

Ort: Evangelische Kirchengemeinde, Beethovenstraße 44, Hennef

19.02. – 14-16 Uhr

Patchwork-Gruppe im Interkult

Jeden Mittwoch trifft sich in der Interkulturellen Beratungs- und Begegnungsstätte (Interkult) der Stadt Hennef, Wippenhohner Straße 16, eine Patchwork-Gruppe in der Zeit von 14 Uhr bis 16 Uhr. Hier entstehen Patchwork- und Quiltdecken. Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich.

Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich.

Ort: Interkult Stadt Hennef, Wippenhohner Straße 16, Hennef

20.02. – 8 Uhr

Wochenmarkt auf dem Marktplatz

Der traditionelle Wochenmarkt findet auf dem Hennefer Marktplatz statt. Infos unter: E-Mail: stefan.schult@hennef.de

Ort: Marktplatz, Hennef

20.02. – 9 Uhr

Hennefer Hospizverein Lebenskreis berät

Der Hennefer Hospizverein "Lebenskreis" berät und informiert über Sterbe- und Trauerbegleitung sowie sämtliche hospizbezogenen Themen. Die Information findet in der Kurhausstraße 1 statt. Darüber hinaus kann telefonisch auch ein anderer Beratungstermin vereinbart werden. Der Hospizverein ist jederzeit unter Telefon: 02242/91 70 37 oder per E-Mail: lebenskreis@hospizverein-hennef.de

erreichbar.

Ort: Hospizverein Lebenskreis, Kurhausstraße 1, Hennef

20.02. – 19:30 Uhr

Treffen der Blaue-Kreuz Begegnungsgruppe

Die "Blaue-Kreuz Begegnungsgruppe", ein Selbsthilfegruppe zu den Themen stoffliche Drogen, Alkohol und Medikamente, trifft sich jeden Donnerstag um 19:30 Uhr, Adenauer Platz 8 (1. Etage, über Deichmann). Die Treffen dauern zirka 90 Minuten. Eine Anmeldung ist erforderlich unter E-Mail: hennef@blaues-kreuz.com.

Bedingung der Teilnahme: Wunsch zu Abstinenz.

Weitere Infos unter: stadtbibliothek@hennef.de.

Ort: Stadtbibliothek, Beethovenstraße 21, Hennef

22.02. – 8 Uhr

Wochenmarkt auf dem Marktplatz

Der traditionelle Wochenmarkt findet auf dem Hennefer Marktplatz statt. Infos unter: E-Mail: stefan.schult@hennef.de

Ort: Marktplatz, Hennef

22.02. – 11 Uhr

ADFC-Tour "Grenzgänger-Route"

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) veranstaltet am 22. Februar die Radtour "Grenzgänger-Route" an. Los geht die Tour um 11 Uhr. Treffpunkt ist der Bahnhof Hennef, Bahnhofstraße 13. Infos gibt es unter Telefon: 02242 / 90 54 90.

Ort: Treffpunkt: Bahnhof Hennef, Bahnhofstraße 13, Hennef

22.02. – 18 Uhr

Nachtwächterführung für Kinder

Eine Nachtführung für Kinder in Stadt Blankenberg findet am 22. Februar um 18 Uhr statt. Die Führung dauert anderthalb Stunden und kostet für Erwachsene 5 Euro, für Kinder 4 Euro und für eine Gruppe für eine Stunde 70 Euro. Treffpunkt ist der Parkplatz am Katharinentor, Scheurengarten, Stadt Blankenberg. Weitere Infos und Anmeldung bei der Tourist-Info Hennef, Telefon: 02242/19 433, E-Mail: tourismus@hennef.de.

Mit Freude durch die Dunkelheit, erleben die Teilnehmerinnen die mittelalterliche Stimmung, Geschichtliches, Historisches und Spielerisches. Laternen sind willkommen, ebenso natürlich auch Eltern.

Ort: Parkplatz am Katharinentor, Scheurengarten, Hennef-Stadt Blankenberg

23.02. – 14 Uhr

Remm-Flemm: Kinderkarneval

Die Karnevalsgesellschaft (KG) Remm-Flemm veranstaltet am 23. Februar eine Kindersitzung unter dem Motto "Für die Öckerother Pänz". Los geht es im Rosensaal des Hotels Landsknecht, Westerwaldstraße 184, Hennef-Uckerath um 14 Uhr.

Ort: Hotel Landsknecht, Westerwaldstraße 184, Hennef-Uckerath

- Anzeige -

News

Ähnliche Artikel
- Anzeige -
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner