Die Aus- und Weiterbildung im SHK-Handwerk bietet vielfältige Chancen
Wenn es um die Berufswahl geht, stellen viele junge Menschen hohe Ansprüche: Abwechslungsreich und zukunftssicher soll die berufliche Tätigkeit sein, eine wichtige Rolle in der Gesellschaft spielen und einfach mehr sein als nur ein Job. Eine Karriere in der SHK-Branche kommt diesen Vorstellungen entgegen. Neben technischen Berufsbildern sind hier auch Mitarbeitende mit kaufmännischem Hintergrund in der Beratung und im Verkauf gefragt. Es gibt also sehr gute Chancen für verschiedenste Talente und Neigungen.
Einstieg mit hohem Ausbildungsniveau
Mit dem dualen Bildungssystem in Deutschland, um das uns viele andere Nationen beneiden, ist ein hohes Ausbildungsniveau gesichert. Durch die Kombination aus theoretischer Ausbildung in Berufsschulen und praktischer Einweisung in den Betrieben erwerben die Auszubildenden fundiertes Wissen und praktische Fertigkeiten, die sie direkt im Arbeitsalltag anwenden können. Sehr gute Einstiegs- und Aufstiegschancen bieten zum Beispiel Unternehmen, die sich in Deutschland und Österreich als "Die Bad- und Heizungsgestalter" zusammengeschlossen haben. Die teilnehmenden Firmen verpflichten sich zu hohen Qualitätsstandards – nicht nur gegenüber ihren Kunden, sondern auch in der Ausbildung und im Umgang mit ihren Mitarbeitern. Unter