A new star is born

Im Rahmen des Projektkurses “Junior Ingenieur Akademie” (JIA) des Städtischen Gymnasium Hennef haben sich die drei Mitglieder von Team Saturn, Jakob Bleifeld (Teammanager und Konstrukteur), Katharina Henkel (zuständig für Grafikdesign, Renderings & Produktion) und Finja Rahm (zuständig für Ressourcen, Nachhaltigkeit und Marketing) Ende August 2024 kennengelernt. Gemeinsam haben Sie am Samstag, 8. Februar, nach einigen Monaten intensiver Arbeit an dem Wettbewerb STEM Racing (ehemals F1 in Schools) teilgenommen. Die Regionalmeisterschaft für die westlichen Bundesländer und die Niederlande fand in diesem Jahr am Städtischen Gymnasium in Hennef statt.

Dies ist ein multidisziplinärer, internationaler Technologie-Wettbewerb mit dem Ziel, einen kleinen Rennwagen am Computer zu entwickeln, anschließend zu fertigen und im besten Falle dann gegen andere Teams auf die 20 Meter lange Rennstrecke zu schicken.

Die Nächte der vergangenen Wochen waren kurz und arbeitsreich, aber es hat sich gelohnt.

Eine fachkompetente Jury aus Mitgliedern großer Firmen und Universitäten bewertete die Teamleistung aus Konstruktion, Fertigung, Reaktionszeit, Fahrzeuggeschwindigkeit, Portfolio Unternehmen & Portfolio Technik, Businessplan und mündlichen Präsentationen ihres Vorgehens sowie des Teamstandes. Nachdem 16 teilnehmende Teams der westlichen Bundesländer sowie zwei Teams aus den Niederlanden begutachtet worden waren, stand es fest:

Team Saturn räumte in folgenden Kategorien ab:

• Sonderpreis “schnellstes Fahrzeug”

• Sonderpreis “Konstruktion”

• Sonderpreis “Technisches Portfolio”

• “Landessieger Nordrhein-Westfalen” und

• 1. Platz bei der “Regionalmeisterschaft West”

Somit hat sich das Team Saturn für die Deutsche Meisterschaft am 16./ 17. Mai in Neuburg an der Donau bei Ingolstadt qualifiziert. Ist das Team auch dort erfolgreich, darf es zur Weltmeisterschaft antreten.

“Die gemeinsame Arbeit an unserem Projekt hat uns eng miteinander verbunden und zu einer Einheit geformt”, sagen die drei. “Durch die Zusammenarbeit haben wir viele prägende Erfahrungen gesammelt. So haben wir beispielsweise gemeinsam Sponsoren besucht, waren zusammen Kart fahren und haben uns außerschulisch im Team getroffen – Erlebnisse, die uns nachhaltig geprägt haben und uns in Erinnerung bleiben werden.” Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf und so ist das Team Saturn bereits in die Planung zur Deutschen Meisterschaft eingestiegen. Das Fahrzeug muss neu konstruiert, ein großer Messe-Teamstand erstellt, das Marketingkonzept sowie die Portfolios überarbeitet und “Unternehmensstrukturen” verändert werden – viel Arbeit also.

Wer das Team als Sponsor, Partner oder Coach unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, sich unter info@team-saturn.de zu melden. “Wir freuen uns über jede Unterstützung”, sagen die drei Teammitglieder.

- Anzeige -

News

Ähnliche Artikel
- Anzeige -
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner