Dienstag, 18. März, um 19 Uhr in der ev. Christuskirche, Beethovenstraße 42, Hennef
Dem Holzbildhauer und Diakon Ralf Knoblauch begegnen in seinem beruflichen Umfeld viele Menschen in prekären Lebenssituationen. Sei es Armut, Krankheit oder Wohnungslosigkeit – da fällt es Menschen oft schwer, die eigene Würde aufrecht zu erhalten.
Seine Königsfiguren sind ein Antwortversuch: “Meine Königsfiguren haben ihren Weg an unterschiedliche Orte auf der ganzen Welt gefunden. In vielfältigen Kontexten lassen sie die ihnen innewohnende Botschaft der Menschenwürde aufleuchten und möchten Beitrag zu einer bunten, toleranten und von Wertschätzung geprägten Gesellschaft leisten. Königliche Würde kommt einem jeden Menschen zu, auch wenn sie nicht immer auf den ersten Blick erkennbar ist. In wohltuender Weise möchten die König*innen an die je eigene innere Krone erinnern. Sooft aber die Menschenwürde mit Füßen getreten und missachtet wird, lassen sie aufmerken und regen zu einer substanziellen Veränderung an”, so schreibt der Künstler auf seiner Homepage. Darüber und über spannende Projekte mit seinen Königen und Königinnen erzählt Ralf Knoblauch in seinem Vortrag.
“Die Würde des Menschen ist unantastbar” – dieser Grundsatz gilt für alle Lebensphasen, insbesondere auch für das letzte Kapitel des Lebens. Die Arbeit des “Lebenskreis” stellt sicher, dass Menschen in ihrer letzten Lebenszeit nicht allein sind, sondern mit Respekt, Fürsorge und Menschlichkeit begleitet werden. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter schenken Zeit, Aufmerksamkeit und Mitgefühl – ein unschätzbarer Beitrag zu einer Gesellschaft, die niemanden vergisst.
Der Hennefer Hospizverein “Lebenskreis” lädt ein: Der Eintritt ist frei.