(Nora Lemmer) In diesem Jahr erlebte Hennef einen besonders langen und stimmungsvollen Rosenmontagszug. Vom Startpunkt in der Warth zog sich der bunte Zug durch die Stadt und endete nach vier ausgelassenen Stunden auf dem Geistinger Platz. Dort traf schließlich auch das strahlende Hennefer Prinzenpaar am Zugende ein und ließ sich von den begeisterten Zuschauern feiern.
Mit insgesamt 15 Fußgruppen und rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie 20 festlich geschmückten Motiv- und Prunkwagen, die von etwa 1.000 Jecken belebt wurden, setzte der Zug ein beeindruckendes Zeichen für die Karnevalstradition im Rhein-Sieg-Kreis. Die Innenstadt war an vielen Stellen so gut besucht, dass die Wagen stellenweise nur langsam vorankamen – ein lebendiges Zeugnis für die große Beliebtheit des Zugs.
Die kreativen Kostüme der Karnevalisten reichten von Bonbons und Engeln bis hin zu fantasievollen Eigenkreationen. Auch die Wagen selbst waren mit viel Liebe zum Detail gestaltet – die Vielfalt der Ideen begeisterte die Zuschauer entlang der Strecke.Sogar das eine oder andere Hennefer Unternehmen war mit einem kreativen Wagen vertreten.
Das sonnige Gemüt der Jeckinnen und Jecken wurde an diesem Tag nur von der Sonne selbst übetroffen, die die Herzen wärmte und für ausgelassene Stimmung sorgte. Musik, Tanz und Kamelle taten ihr übriges, und begeisterten auch die kleinsten Besucher.
An verschiedenen Plätzen konnten sich die Besucher des Zuges an Bierwagen versorgen und so Mancher beobachtete das Schauspiel von einem gemütlichen Außenplatz im Café.
Der Rosenmontagszug in Hennef war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und bewies einmal mehr, wie sehr die Stadt den Karneval liebt.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr – wenn es wieder heißt: “Hennef Alaaf!”