(Nora Lemmer) Unter dem Fokusthema “Mitarbeiterbindung” fand am 12. Februar der erste Unternehmerstammtisch des Stadtmarketing in Hennef statt. Das Veranstaltungsformat “Stammtisch” soll als Gegenpol und Erweiterung des regelmäßig stattfindenden Unternehmerfrühstückes die Unternehmer:innen zusammenbringen und vernetzen, abseits von Termindruck im Anschluss.
Das Event startete um 19 Uhr. Rund 30 Gäste versammelten sich im Eventraum des Hennefer Wirtshauses, wo für Getränke und Buffet gesorgt war. Gastredner Lutz Ellermann referierte über das Thema “Wertschätzung – Mitarbeiter binden und gewinnen” und ging dabei auf psychologische Wechselwirkungen zwischen Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen ein.
Im Anschluss wurden noch zwei kommende Veranstaltungen vorgestellt. Wolfgang Rossenbach, der Leiter der Abteilung Digitalisierung, berichtete von dem anstehenden Event “Hennefer eSports Arena”, die für Arbeitgeber:innen vor allem beim Thema Mitarbeitergewinnung interessant sein kann. Beim sog. “Gaming” versammeln sich die Spieler in einem Raum und spielen an verschiedenen Rechnern digital z. B. Fußball. Fähigkeiten wie Teamgeist, Resilienz, und Durchhaltevermögen werden trainiert. So lässt sich eine junge Zielgruppe finden und kennenlernen. Wie gehen sie mit Rückschlägen um? Passen sie zu meinem Unternehmen? In lockerer Atmosphäre lassen sich digital affine Fachkräfte oder Auszubildende finden.
Die Veranstaltung soll voraussichtlich im Juni stattfinden. Sponsoren werden noch gesucht (Wolfgang Rossenbach: Tel: 02242 888 226). Bernd Leyen stellte die Veranstaltung “Run & Ride for Reading” vor, die am 20. März im Business Platz (Euro Park Hotel, Reuther Str. 1a-c, 53773 Hennef) stattfindet.
“Lesen ist der Schlüssel zur Bildung” – Run & Ride for Reading (https://www.runride.com) setzt sich mit der Einrichtung von Leseclubs für mehr Chancengleichheit ein. Danach gehörte der restliche Abend rein dem Netzwerken und bei regem Austausch und dem einen oder anderen Bier verließen die letzten Gäste die Veranstaltung auch erst gegen halb 10 abends.