Letzte Sitzung der Session
Am Karnevalssamstag fand die Kostümsitzung der KG Bierth im Rosensaal des Hauses Landsknecht statt. Nach dem Einmarsch der KG Bierth begrüßte der 1. Vorsitzender Reiner Limbach die bunt kostümierten Jecken im ausverkauften Saal. Da Sitzungspräsident Achim Schneider noch nicht anwesend war, kam es zu einer kurzen Wartezeit, in der sich plötzlich eine ältere Dame auf die Bühne begab. Diese nannte sich Frl. Ruth Erdmann und erzählte dem amüsierten Publikum aus ihrem 100-jährigen Leben. Manch einer murmelte, dass es sich eventuell bei Frl. Erdmann um den Sitzungspräsident Achim Schneider handeln könnte, was ich an dieser Stelle aber nicht eindeutig bestätigen möchte.
Weiter ging es mit den Zippchens Funken, deren Tanzeinlagen immer wieder ein Augenschmaus für jeden sind.
Beim Einzug der Prinzenpaare Luk I. und Leona I. sowie Christoph I. und Silvia II. hielt es keinen mehr auf den Stühlen, stark bejubelt ging es auf die Bühne.
Weiter ging es im Programm mit der Kölner Band Pläsier, die ordentlich einheizten, besonders mit ihrem Lied “Zoseamme”, das eigens für unser Dreigestirn der Session 2021 bis 2023 geschrieben wurde. Der Eeen on der Anne kamen auf die Bühne und führten ein lustiges Zwiegespräch aus ihrem Leben. Kaum waren die beiden von der Bühne, bahnte sich der nächste Höhepunkt an. Die Westerwaldsterne marschierten und tanzten ein. Unter der Leitung von Andreas Becker zeigte uns das Tanzchor mal wieder atemberaubende und akrobatische Tänze. Klaus mit seiner frechen Bauchpuppe Willi sind immer wieder ein gern gesehener Showact bei uns und ein Garant für viele Lacher. Micky Brühl brachte viele seiner alten und neuen Lieder mit und lud zum Mitsingen und Schunkeln ein. Sitzungspräsident Achim Schneider übernahm danach die Ehrungen sowie die Ernennung von Karl-Heinz Urbat zum Ehrensenator der KG Bierth. Des Weiteren bedankte er sich beim Bürgermeister Mario Dahm und seinem Stellvertreter Thomas Wallau für ihren unermüdlichen Einsatz im Karneval. Die Bekanntgabe der Tombola-Hauptpreise erfolgte, bevor Cologne unplugget mit vielen bekannten Liedern den Saal zum Beben brachte. Zum Abschluss gab es noch einen Überraschungsgast. Bianca Schüller erleichterte uns den Abschied mit vielen bekannten Liedern, die zum Mitsingen animierten. Und dann war es das leider schon wieder, die KG Bierth bedankt sich und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, wenn es dann wieder heißt: “Los mer fiere ob Bierther Art”.