Schüler der Gesamtschule Hennef Meiersheide unterstützen Senioren im digitalen Alltag
Ein neues Smartphone einrichten, einen Videoanruf starten oder Fotos von WhatsApp in die Galerie verschieben: Für viele ältere Menschen stellen solche digitalen Herausforderungen oft unüberwindbare Hürden dar. Der Wunsch, in der immer digitaler werdenden Welt Schritt zu halten, ist groß – denn ohne moderne Technik läuft man Gefahr, den Anschluss zu verlieren.
Die Gesamtschule Hennef Meiersheide setzt zusammen mit der Bürgerstiftung Altenhilfe der Stadt Hennef genau hier an: Mit dem innovativen Kurs “Medial genial” bringt die Schule Generationen zusammen. Schüler und Schülerinnen der Klassen 9 und 10, die als “Digital Natives” mit der Technik aufgewachsen sind, stehen Seniorinnen und Senioren zur Seite und helfen ihnen, den digitalen Alltag besser zu meistern. Sechsmal im Schuljahr widmen sich die Jugendlichen in einer anderthalbstündigen Sitzung den individuellen Fragen und Anliegen der Senioreninnen und Senioren – von Smartphone-Problemen bis hin zu grundlegenden digitalen Anwendungen.
Das Projekt bietet klare Vorteile für beide Seiten: Die älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitieren von praxisnaher Unterstützung und wertvollen Tipps, während die Jugendlichen soziale Kompetenzen stärken und den Wert von Wissenstransfer erleben. “Medial genial” ist damit weit mehr als ein Hilfsangebot – es ist eine Brücke zwischen den Generationen und ein starkes Zeichen für gelebte Solidarität.
Ein Projekt mit Zukunft: “Medial genial” zeigt, wie generationenübergreifende Unterstützung in einer digitalen Welt funktionieren kann.
Interessierte Seniorinnen und Senioren können sich gerne im Büro der Bürgerstiftung Altenhilfe der Stadt Hennef unter der Telefonnummer 02242 888-567 melden.