Im Rahmen der Vortragsreihe der Bürgerstiftung Altenhilfe und Hilfe-für-Helfende. Demenzbegleitung und Alltagsunterstützung spricht Kriminalhauptkommissarin Astrid Michalla am Montag, 14. April, um 17 Uhr im Generationenhaus in Hennef über das Thema "Kriminalprävention – im Alter sicher leben".
Kriminelle denken sich immer wieder neue Methoden aus, um Bürger*innen zu betrügen oder zu bestehlen. Besonders Senior*innen stehen im Fokus der Übeltäter. Der Enkeltrick ist z. B. eine relativ bekannte Methode, bei der Senior*innen oft um viel Geld gebracht werden. Ob an der Haustür, im Internet oder übers Telefon mit Schockanrufen oder gar als falsche Polizist*innen – für Betrüger*innen gibt es viele Wege, sich in das Vertrauen der Bürger*innen einzuschleichen und dann auf kriminelle Art die gutgläubigen Menschen um ihr Geld oder Wertgegenstände zu bringen.
Im Vortrag werden viele Maschen der Betrüger*innen erläutert, damit die Bürger*innen die oft sehr überzeugenden Methoden der Betrüger*innen schnell erkennen und dann richtig darauf reagieren können.
Ort: Generationenhaus, 1. Etage Mehrzweckraum, Humperdinckstr. 24, Hennef.
Kontakt: Bürgerstiftung Altenhilfe, Jutta Hartmann, Tel. 0178/2038559 und Hilfe-für-Helfende, Conny Rave, Tel. 02241/79098. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.