106 Mädchen und Jungen lernten am “Girls` Day und Boys` Day” die Vielfalt der Hennefer Stadtverwaltung kennen. Bürgermeister Mario Dahm über die Schultern schauen durften Moritz Czaika, Illia Karavaiev und Jonah Adam. Sie lernte das Rathaus kennen und packte im Ratsbüro mit an. Bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hennef gab es theoretische Brandschutzerziehung und Feuerlöschübungen.
Die Feuerwehrleute stellten für Einsatzszenarien die entsprechenden Schutzanzüge vor, die Jugendlichen durften auf der 30 m lange Drehleiter hochfahren, lernten technische Hilfeleistungen und die Atemschutzstrecke kennen. Die städtischen Kindertageseinrichtungen, der Stadtordnungsdienst, die IT-Abteilung, die Stadtbibliothek, das Jugendzentrum “Key” und der Abwasserbetrieb sowie der Baubetriebshof zeigten ihre Arbeit. Es gab Einblicke in die Arbeit der Druckerei. Im Jugendzentrum “Key” lernten junge Menschen ab der siebten Jahrgangsstufe die Soziale Arbeit allgemein sowie die Arbeit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit kennen. Und zu einem Getränkelogistiker begleitete die Jugendberufshilfe elf Schülerinnen, die die Berufswelt der Logistik kennenlernten.
Weitere Infos zur Karriere und Ausbildung im Rathaus gibt es unter: https://www.hennef.de/karriere
Hintergrund
Am “Girls’ und der Boys’ Day” öffnen in ganz Deutschland Betriebe, Unternehmen, Hochschulen und Verwaltungen ihre Türen für Schüler*innen ab der 5. Klassen. Die Idee dahinter: Mädchen und Jungen entdecken Berufe, in denen Frauen und Männer unterrepräsentiert sind. Dadurch sollen alte Rollenklischees abgebaut, das Berufswahlspektrum erweitert und langfristig eine Trendwende in der Berufswahlorientierung von Mädchen und Jungen erreicht werden.
Den “Girls’ Day” gibt es seit 2001. Dieser Tag gibt Mädchen die Möglichkeit, die Arbeitswelt in den Bereichen IT, Technik, Handwerk, Ingenieur- und Naturwissenschaften oder weibliche Vorbilder in Führungspositionen kennenzulernen. Seit 2011 gibt es auch den “Boys’ Day”. Jungen wird damit die Gelegenheit gegeben, ihr Berufswahlspektrum zu erweitern und sich mit Männlichkeitsbildern in Bezug auf Berufs- und Lebensplanung auseinander zu setzen. Sie sollen gezielt Berufe im sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Bereich kennenlernen, sich erproben und eigene Talente entdecken.
Weitere Informationen gibt es unter: https://www.girlsday.de