Die Museums-Saison in Hennef-Stadt Blankenberg startete Anfang April. Das Heimatmuseum im Katharinenturm und das Weinbaumuseum im Runenhaus sind nun wieder geöffnet. Beide Museen sind in der Graf-Heinrich-Straße zu finden und haben bis Oktober immer sonntags von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 2 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren haben freien Eintritt.
Am 18. Mai, dem "Internationalen Museumstag", präsentiert das Heimatmuseum gleich zwei alte Handwerkstechniken in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr. Vorgestellt werden das Spinnen und das Weben sowie die Fertigkeiten des Schuhmacherhandwerks, dargestellt von der Schuhmachermeisterin Nadine Weißenfels und dem Schuhmachermeister Heinz Becker. Der Eintritt ist an diesem Tag frei.
Vorführungen alter Handwerkstechniken
Das Spinnen und Weben präsentiert das Heimatmuseum, neben dem 18. Mai, zudem an folgenden Tagen: 4. Mai, 1. Juni, 20. Juli, 3. August, 7. September, 5. Oktober und 26. Oktober.
Eine weitere Vorführung des Schuhmacherhandwerks ist am 25. Oktober zu sehen.
Das Heimatmuseum
In einem Torturm der Neustadt aus dem 13. Jahrhundert, dem Katharinenturm, ist das Heimatmuseum untergebracht. Hier wird Geschichte lebendig. Zu bewundern ist unter anderem ein maßstabgetreues Modell der Stadt Blankenberg samt Burganlage, wie sie früher einmal bewohnt wurde.
Das Weinbaumuseum
Das kleine Weinbaumuseum im so genannten "Runenhaus" gibt Einblick in die jahrhundertelange Geschichte des Weinbaus in Stadt Blankenberg. Hier beginnt auch der Weinwanderweg, der durch die ehemaligen Weinlagen führt. 1985 wurde wieder ein privater Weingarten unterhalb der südlichen Stadtmauer angelegt, ganz in der Nähe steht auch eine fast 400 Jahre alte Weinpresse.