Ägyptisches Museum der Uni Bonn

Der Förderverein bietet Workshops an und die Sonderausstellung wurde verlängert

Seit Oktober ist das Ägyptische Museum der Universität Bonn nun am neuen Standort in der Poststraße 26 (P26) in Bonn. Die Eröffnungsausstellung „Eine Zeitreise am Nil – Ägypten in Bonn“ ist unbedingt einen Besuch wert. Mit rund 1.000 Exponaten bietet sie ein kulturhistorisches Panorama mit einigen Highlights, die in keinem anderen Museum außerhalb Ägyptens zu sehen sind. Nun folgt die erste Sonderausstellung im P26. Der Titel lautet:

Mit Herodot auf Reisen. Wie der Vater der Geschichtsschreibung Ägypten und seine Gottheiten sah.

Mit Herodot die altägyptische Götterwelt erkunden. Zweite Station eines studentischen Ausstellungsprojekts im Ägyptischen Museum der Universität Bonn. Die Göttin der Wiedergeburt Isis, der Schöpfergott Ptah, die Katzengöttin Bastet – die altägyptische Religion kannte viele göttliche Wesen mit unterschiedlichen Attributen und Funktionen. Uns erscheint diese Mythologie heute fremd und geheimnisvoll. Doch nicht nur uns. Schon der antike griechische Autor Herodot, der „Vater der Geschichtsschreibung“ (5. Jh. v. Chr.), war fasziniert von der ägyptischen Götterwelt und beschäftigte sich im zweiten Buch seiner „Historien“ ausführlich mit dem Land und der Religion des Pharaonenreiches. Die Ausstellung ist bis zum 30. Juni verlängert worden. So hat man in Bonn die Gelegenheit, virtuell mit Herodot den Nil zu bereisen, die altägyptische Mythologie zu erkunden – und gleichzeitig die Sicht auf das Fremde zu hinterfragen. Das ermöglicht eine Wanderausstellung, die Studierende der Universitäten Bonn und Kiel im Rahmen eines interdisziplinären Projekts erarbeitet haben, in dessen Zentrum der Aufbau einer digitalen Lern- und Lehrplattform stand. Nach Kiel ist die Ausstellung nun an der zweiten von insgesamt drei geplanten Stationen im Ägyptischen Museum der Universität Bonn zu sehen und zu erleben.

Der Förderverein bietet jeden Monat verschiedene Workshops für Kinder ab 7 Jahren. Am Samstag, 26. April, findet eine Schatzsuche im Museum ab 14.40 Uhr statt, und am Sonntag, 27. April, kann man einen Hieroglyphen-Kurs ab 15 Uhr besuchen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: fvegyptmuseum@gmx.

Ein Besuch unseres schönen Museums lohnt sich. Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Das Museum ist barrierefrei, wir haben einen Aufzug.

Wir vom Förderverein freuen uns auf ihren Besuch.

- Anzeige -

News

Ähnliche Artikel
- Anzeige -
- Anzeige-
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner