Am ersten Wochenende im Mai zeigt sich Neunkirchen wieder von seiner Schokoladenseite. Die Werbegemeinschaft "WIR NeunkirchenSeelscheider" e. V. freut sich am Sonntag, 4. Mai, zum 33. Mal Ihr Gastgeber für die grandiose Leistungsschau zwischen 11 und 18 Uhr auf der gesamten Hauptstraße in Neunkirchen zu sein.
Viele Fachbetriebe präsentieren ein hohes Leistungsspektrum an Fachkompetenz und freuen sich jetzt schon, Ihnen ihre Produkte vorzustellen und die Vorteile vom ortsnahen Kundenservice im Gespräch näherzubringen. "Qualität ist so nah – Kauf da ein wo Du lebst", ist auch das Motto für dieses Jahr.
Die seit der Gründung der Werbegemeinschaft verfolgte Idee, Handwerksbetriebe mit Ihrer Sach- und Fachkompetenz auch mal gemeinsam an einem Tag dem breiten Publikum zu präsentieren, ist nach wie vor der Grundgedanke des Frühlingsfestes in Neunkirchen. Dies macht sich auch in diesem Jahr wieder besonders bemerkbar. Sehr viele Handwerksbetriebe und Firmen aus dem Bauhandwerk sind auf der 900m langen Ausstellungsmeile entlang der Hauptstraße vertreten und stehen für eine unverbindliche Beratung zur Verfügung.
Neben Dachdecker, Schmied, Tischler, Metallbauer, Zaunexperten, Fenster- und Türenbauer, Heizungstechniker oder Fachbetriebe aus den Bereichen Photovoltaik ergänzen viele Dienstleister unter anderem aus den Bereichen Immobilien, Computer, Raumausstattung, Versicherungen, Gartenpflege oder Energieberatung das Angebot.
Für alle Eigenheimbesitzer oder zukünftigen Häuslebauer wird somit breites Spektrum an Anregungen und Ideen für die zukünftige Gestaltung oder Renovierung des Eigenheims oder des Gartens angeboten. Autohändler zeigen an verschieden Stellen die neuesten Modelle. Vereine, Schulen, Kindergärten und Gaststätten sorgen exklusiv für das leibliche Wohl, keiner wird verhungern oder verdursten. Auch für die Senioren ist ein großes Angebot aus den Bereichen Betreuung und Pflege vertreten, Sportvereine wie der TV Neunkirchen oder der Tennisclub Rot Weiß Neunkirchen bieten sportliche Betätigung an ihren Ständen. Ergänzt wird das Angebot von vielen weiteren Ausstellern mit Spielwaren, Bastelarbeiten, Seifen, Gewürzen, Kindertheater, Kosmetik, Käse, Wurst und Schinken. Zum ersten Mal nimmt auch ein großer Weinhändler mit einem stattlichen Verkaufsstand aus Jugenheim in Rheinhessen teil und zeigt, wie groß die Reichweite und der Bekanntheitsgrad des Neunkirchener Frühlingsfestes mittlerweile reicht.
Die Geschäfte entlang der Hauptstraße haben geöffnet und präsentieren ihr umfangreiches Warenangebot, kombiniert mit vielen Sonderaktionen, Gewinnspielen oder Hüpfburgen, zudem wird das Frühlingsfest zum ersten Mal durch einen privaten Flohmarkt in der Rathauszeile bereichert (Anmeldungen sind noch über die Internetseite der Werbegemeinschaft möglich).
Im Bereich Mannella Immobilien können die Besucher italienisches Flair in vollen Zügen genießen. Auf der italienischen Piazza wird es ein unvergesslicher Tag für Groß und Klein mit Instawall, Softeis, Cafeccino-Mobil, italienische Feinkost und kreative Malaktionen.
Auch Feuerwehr, Polizei und Ordnungssamt präsentieren sich mit Fahrzeugen und einem Informationsstand. Insgesamt liegen bislang über 140 Anmeldungen von Ausstellern aus allen Bereichen vor, ein Besuch in Neunkirchen zum Frühlingsfest lohnt sich auf jeden Fall.
Der Neunkirchener Frühling wird in diesem Jahr um ein weiteres Highlight bereichert: Bürgermeisterin Nicole Berka und die Gemeindeverwaltung laden im Rahmen der Eröffnung des Neunkirchener Frühlings um 11 Uhr auf das neu gestaltete Außengelände der Gesamtschule in der Rathausstraße ein. Zusammen mit der neu errichteten Einfachsporthalle wird das neue Außengelände offiziell eröffnet und der Öffentlichkeit feierlich übergeben. Alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Moment mitzufeiern. Ein ansprechendes Rahmenprogramm und geführte Rundgänge runden die Eröffnung im Rahmen des "Tags der Städtebauförderung" ab, der unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften" stattfindet: "Dank Mitteln aus der Städtebauförderung ist es uns möglich, den Bildungscampus Neunkirchen zu einem attraktiven und lebendigen Ort umzugestalten, von dem Öffentlichkeit, Vereine und Schulen gemeinschaftlich profitieren. Daher freue ich mich, dass nach der Eröffnung des Selbstlernzentrums jetzt auch das Außengelände der Gesamtschule sowie die Einfachsporthalle den Bildungscampus bereichern und damit ein Ort der Begegnung wird", betont Bürgermeisterin Nicole Berka.
Das Außengelände der Gesamtschule ist Teil des ISEK-Gesamtkonzepts und wird aus Mitteln aus der Städtebauförderung von Bund und Land gefördert, die Einfachsporthalle profitiert von Mitteln des Bund-Land-Investitionspaketes zur Förderung von Sportstätten.
Der Tag der Städtebauförderung ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages
und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes.
Im Rahmen des Frühlingsfestes öffnet erstmals auch das Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd seine Tore für alle Interessierten. Unter dem Motto "Das Innovations-Quartier stellt sich vor" laden die Verantwortlichen ein, das Gelände, die aktuellen Planungen und die nächsten Schritte kennenzulernen.
Zwei geführte Rundgänge über das Quartiersgelände um 13 und 16 Uhr ermöglichen einen spannenden Blick hinter die Kulissen. Am Infostand gibt es Gelegenheit, sich über die Entwicklung, Ziele und Zukunftsperspektiven des Standorts zu informieren.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Getränke, Kaiserschmarrn und Würstchen werden angeboten.
Die kleinen Gäste erwartet ein buntes Mitmachprogramm: Bei "Hau den Lukas" ist Kraft gefragt, und beim Entenangeln winken kleine Preise.
Als musikalisches Highlight erwartet Sie am Nachmittag ein Auftritt der Band rock@venture.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mit uns den Frühling im Innovations-Quartier zu feiern! Informieren Sie sich vor Ort, wie es mit dem Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd weitergeht – denn: "Ein Quartier voller Ideen – zwei Gemeinden voller Möglichkeiten" ist für uns mehr als nur ein Slogan.
Die Werbegemeinschaft erwartet wieder mehrere Tausend Besucher aus Nah und Fern, die sich vom Leistungspotenzial der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid überzeugen können. Kostenlose Parkplätze befinden sich an den jeweiligen Ortseingängen, Toiletten im Bereich der Kirmes sowie in der Mensa in der Nähe des Rathauses, wo auch behindertengerechte Toiletten verfügbar sind. Für die Öffentlichen Buslinien der Linien 576, 577 und 578 hat die RSVG Ersatzhaltestellen eingerichtet und entsprechende Hinweise an den Fahrplaninformationen ausgehängt.
Die gleichzeitig stattfindende Kirmes, die bereits am Donnerstag auf dem Antoniusplatz (Busbahnhof) beginnt, wartet mit tollen Attraktionen für jedes Alter auf. Am Kirmesmontag findet wieder zusammen mit den Schaustellern die Aktion "Kinder fahren frei" statt, hierfür wurden über 5.000 Freifahrtscheine der Neunkirchener und Seelscheider Geschäftsleute an alle Kinder der Kindergärten und Grundschulen in der Gemeinde verteilt.
Werbegemeinschaft "WIR NeunkirchenSeelscheider" e. V.
Internet: https://www.wir-nkse.de
– Mail: info@wir-nkse.de