Ehrenamtliche des Lebenskreis e. V. schließen Befähigungskurs erfolgreich ab
Hennef Im September 2024 starteten zwölf Henneferinnen den intensiven Befähigungskurs zur Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen. Jetzt haben alle den Kurs erfolgreich abgeschlossen.
In unserer Region bietet der „Lebenskreis“ seit 25 Jahren eine verlässliche Unterstützung für Menschen in schweren Zeiten – direkt in ihrem Zuhause, im Seniorenheim, aber auch im stationären Hospiz. Die Ehrenamtlichen, die sich in 100 Unterrichtsstunden qualifiziert haben, stehen bereit, um Betroffenen und ihren Angehörigen mit fachkundiger Begleitung und menschlicher Nähe zur Seite zu stehen.
Sie bieten nicht nur emotionale Unterstützung, sondern orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen der Menschen. Ob es um ein offenes Gespräch, das gemeinsame Anschauen von Erinnerungsfotos oder einfach um ein ruhiges Beisammensein geht – sie leisten wertvolle Hilfe, die den Alltag erheblich erleichtert. Dies kommt nicht nur denjenigen zugute, die mit schweren Krankheitsverläufen konfrontiert sind, sondern auch den Familien und Freunden, die in dieser Zeit oft mit Überforderung und Unsicherheit kämpfen. Der „Lebenskreis“ bietet eine verlässliche Anlaufstelle, um in schweren Zeiten Unterstützung zu erhalten – ohne dass Betroffene ihre gewohnte Umgebung verlassen müssen.
Dank des erfolgreichen Abschlusses des Befähigungskurses und der kontinuierlichen Weiterbildung der Ehrenamtlichen kann man sich darauf verlassen, dass diese Unterstützung höchsten Ansprüchen gerecht wird – stets mit dem Ziel, Trost, Hoffnung und vor allem ein Stück Lebensqualität zurück in den Alltag zu bringen. Weitere Informationen unter https://www.hospizverein-hennef.de oder telefonisch 02242 / 917037.