Hennef gehört zu den ersten Kommunen in Nordrhein-Westfahlen, die einen Entwurf zum Wärmeplan freiwillig und vorzeitig – noch vor der Frist 2028 – erstellt haben. Jetzt sind die Hennefer Bürger*innen gefragt, sich zu informieren und Stellung zu nehmen. Der Wärmeplan ist ein strategisches, rechtlich nicht bindendes Planungsinstrument, das Potenziale für eine lokale Wärmewende und CO2-neutrales Heizen bis 2045 aufzeigt. Er dient als Orientierungshilfe für private Haushalte, Unternehmen, Energieversorger und politische Entscheidungsträger. Aber er schafft keine Verpflichtung zum Heizungstausch, enthält keinen Anschlusszwang und führt zu keinem direkten Ausbau eines Wärmenetzes.
Nachzulesen ist der Kommunale Wärmeplan auf der Seite der Stadt Hennef: https://www.hennef.de/umwelt-natur/klimaschutz.
Stellung nehmen dazu kann man bis zum 31. Mai 2025.
Möglich ist das online auf dem Beteiligungsportal NRW unter: https://beteiligung.nrw.de/k/1014030, per E-Mail: waermeplanung@hennef.de, schriftlich an: Stadt Hennef, Umweltamt – Klimaschutz, Frankfurter Straße 97, 53773 Hennef, Stichwort: Wärmeplanung oder vor Ort: Rathaus, Archiv und Planablageraum 2.58, montags bis donnerstags: 8 Uhr bis 15:30 Uhr, freitags: 8 Uhr bis 12 Uhr, Terminvereinbarung: E-Mail: waermeplanung@hennef.de, Telefon: 02242 / 888 199.