Hennef.-fh.- Der Malteser Hilfsdienst Hennef betreut die Blutspendetermine in Uckerath seit 1958. Seit 2017 gibt es dort im katholischen Pfarrheim an der Lichstraße jährlich sechs Spendertermine. Nach der Covid19-Pandemie kann nun wieder im zweiten Jahr alles komplett durchgeführt werden. Im vergangenen Jahr konnten so bei vier regulären Terminen und zwei Sonderveranstaltungen 546 Personen zur Ader gelassen werden, davon wurden 40 zur Erstspende zugelassen.
Fünf Herren konnte nun Malteser-Vorstandsmitglied Helmut Klein in der Dienststelle an der Theodor-Heuss-Allee zu besonderen Ehrungen begrüßen. Er organisiert die Blutspende in Uckerath seit 2004 und hat selbst schon 88-mal Blut abgegeben. Die Malteser sind zuständig für die Organisation, Betreuung und Verpflegung der Blutspender, die Blutabnahme erfolgt durch das Blutspendenteam West.
Gemeinsam mit Beiratsmitglied Thomas Wallau, Stellvertretender Bürgermeister der Stadt Hennef, und zwei Mitgliedern des Malteser Blutspendenteams, Astrid Ostermann und Theo Söntgerath, dankte er allen für ihr Kommen.
"Nur drei Prozent der Bevölkerung spenden regelmäßig Blut. Sie gehören zu diesem kleinen Kreis. Darauf können Sie stolz sein".
Spenden kann jeder ab 18 Jahren. Die Altersgrenze für Dauerspender und Erstspender ist seit 2024 weggefallen. Männer dürfen sechsmal, Frauen viermal spenden pro Jahr. Zwischen den Spenden müssen 56 Tage liegen. "Wir können uns bei den Terminen in Uckerath glücklich schätzen, dass wir eine so hohe und treue Spendergemeinschaft haben. Das hat sich vor allem während der Coronazeit gezeigt", sagte Helmut Klein.
Thomas Wallau, selbst bekennender Blutspender, nannte die Ausführungen beeindruckende Zahlen. Im Namen der Empfänger, die ja nicht bekannt sind, sagte er danke an die Spender, aber auch an das Malteser Team: "Für die gute Betreuung, sei es Kuchen, Gulaschsuppe oder die besten Mettbrötchen weit und breit".
Für ihr Engagement und ihre Stetigkeit wurden mit Urkunde und Ehrennadel des DRK und einem Präsent der Malteser, natürlich verbunden mit einem kleinen Imbiss, für
• 25-malige Spende: Georg Schmitz, Paul Zdzislaw Ballon, Thomas Birkenbeul
• 75-malige Spende: Valentin Bruno Leisen
• 100-malige Spende: Norbert Bauer
ausgezeichnet.
Nach der Ehrung informierte Helmut Klein die Anwesenden gerne über die Malteser in Hennef, die 1955 gegründet wurden und damit zu den ältesten Gliederungen in Deutschland gehören. Neben den Ausbildungsbereichen ist man besonders im sozialen Ehrenamt tätig, wie Telefonbesuchsdienst, Neugeborenen-Besuchsdienst mit der Stadt Hennef und der Besuchsdienst mit Hund. Im Aufbau ist ein Besuchs- und Begleitdienst. Ein ganz wichtiger Termin ist die Teilnahme an der jährlichen Wallfahrt der Malteser im Erzbistum Köln nach Kevelaer.
Diese findet statt am Samstag, 24. Mai, statt.
Der nächste Blutspendetermin in Uckerath ist am 30. Juni von 16 bis 20 Uhr.
Die Ehrung der langjährigen Blutspenderinnen und Blutspender in der Malteser Dienststelle endete mit einem Film über 60 Jahre Malteser Köln und über die Arbeitet des Blutspendezentrums NRW in Breitscheit.
Reinhard Faßbender für Malteser Hennef