Tanz op de Deel – Striefen feiert sein Scheunenfest
Am 14. Juni feiert das kleine Dörfchen Striefen wieder in Schmitz` Scheune sein traditionelles Scheunenfest. Alle Striefener und natürlich Gäste aus nah und fern sind herzlich eingeladen. Am Abend wird die Heilige Messe im Kapellchen zu Ehren des heiligen Antonius gefeiert. Und danach gibt es Kölsch, Alkoholfreies und natürlich leckere Sachen vom Holzkohlegrill. Die Tombola verspricht wieder tolle Preise und fette Beute.
In der rustikal geschmückten Scheune von Georg Schmitz in Striefen wird am 14. Juni ab 20 Uhr die Musik eingeschaltet und die Kölschfässer werden angestochen. DJ Fibs bringt die Gäste in Striefen in den richtigen Schwung und damit diese nicht abheben, ist auch für ein reichhaltiges Imbissangebot gesorgt. Die große Tombola verspricht attraktive Preise, ein Grund mehr, den Weg nach Hennef-Striefen zu finden. Die Dorfgemeinschaft freut sich immer über zahlreiche Gäste aus den umliegenden Dörfern und Gemeinden, um die Gemeinschaft und das Brauchtum zu unterstützen.
„Seit rund 40 Jahren ist das Scheunenfest in Striefen ein fester Termin im Veranstaltungskalender. Eng verbunden ist die Feier mit der Ehrung des Schutzpatrons des kleinen Kapellchens in Striefen, des heiligen Antonius am zweiten Juni-Wochenende“, so Philipp Krämer, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Striefen e. V.
Die aktive Dorfgemeinschaft Striefen möchte Traditionen bewahren, sie mit neuen Ideen beleben, und so das dörfliche Leben um Hennef mit der mobilen Gesellschaft vereinen. „Gemeinsam wollen wir unsere Zukunft gestalten“, betont Philipp Krämer für die Dorfgemeinschaft. Die heilige Messe zu Ehren des Antonius beginnt am 14. Juni um 19 Uhr; um 20 Uhr geht auf Gut Striefen (Am Tannenbusch 4) das Scheunenfest los. Der passende Ort, um eine gute Stange Kölsch zu genießen, das Tanzbein zu schwingen und den einen oder anderen Plausch in geselliger Runde zuhalten. Und die große Tombola bietet die Chance, auch noch etwas „Beute“ mit nach Hause zu nehmen, mit etwas Glück insbesondere den dorfeigenen und hausgemachten Striefener Eierlikör.
„Zum Glück gibt`s Striefen!“