Aufruf zur nächsten Spendensammlung
Neuer Vorstand
Der Verein HelpForceHonnef e.V. hat in der Mitgliederversammlung am 10. April einen neuen Vorstand gewählt. Zuvor würdigten die Mitglieder den immensen Einsatz des verstorbenen Gründungsvorsitzenden, Wolfgang Heuchel, für den Aufbau der Ukrainehilfe. Die Mitglieder dankten zudem den scheidenden Vorstandsmitgliedern Susanne Langguth (Schriftführerin/Öffentlichkeitsarbeit) und Gerlinde Neuhoff (Schatzmeisterin) für ihre großen Leistungen in der HFH und vor allem bei der konkreten Vorbereitung und Durchführung der Hilfsfahrten.
Der neugewählte Vorstand: 1. Vorsitzender: Michael Lingenthal (bestätigt); 2. Vorsitzende: Carolin-Julia Dißmann (bestätigt); Schriftführerin und Öffentlichkeitsarbeit: Rita Bachmann-Richarz (neu); Schatzmeister: Franz-Josef Therré (neu).
4. und 5. Juli: Spendenaktion
Die nächste Sammelaktion der HelpForceHonnef für die Ukraine findet am 4. und 5. Juli statt. Russland hat seine Attacken gegen zivile Ziele in der Ukraine verstärkt. Die zivilen Opfer steigen stetig. Tote und Verletzte werden beklagt. Gleichzeitig führt Russland die militärischen Angriffe mit größter Härte weiter. Keine Stadt, kein Dorf, wo nicht Gefallene betrauert und Kriegsinvaliden beklagt werden.
Die HFH wird daher am Freitag, 4. Juli, in der Zeit von 16 bis 19 Uhr und am Samstag, 5. Juli, von 10 bis 14 Uhr, wieder Sachspenden im Foyer des Honnefer Rathauses annehmen. Parkplätze stehen direkt gegenüber dem Eingang zur Verfügung und können zum Ausladen der Spenden kostenfrei genutzt werden. Auch eine Spendenbox wird aufgestellt. Auf Wunsch werden Steuerbescheinigungen erstellt.
Die Liste der Hilfsgüter wird vor jedem Transport mit unseren ukrainischen Partnern und Hilfsorganisationen konkret auf den Bedarf vor Ort abgestimmt.
Liste der benötigten Sachspenden:
• Hygieneartikel aller Art
• Verbandsmaterialien und (auch abgelaufene) Autoverbandskästen; Rettungsfolien
• Medikamente (mindestens noch 6 Monate vor Ablaufdatum)
• Windeln für Babys und Erwachsene
• Babynahrung sowie Babykleidung
(Keine Bekleidung für Erwachsene und Jugendliche, da noch genügend Vorräte verfügbar)
• Lebensmittel: Einmalverpflegung (möglichst Mahlzeiten, die notfalls auch ohne Erwärmung/Kochen essbar sind), Fischkonserven, Kaffee, Tee
• Energieriegel, Nüsse/Studentenfutter und Schokolade sowie (Schoko-)Keksrollen
• Schul- und Bastelmaterialien
• Wolldecken, Isomatten, Schlafsäcke