Der SommerLeseClub startet wieder

Die Stadtbibliothek Hennef startet wieder mit dem Sommerleseclub (SLC). Die Aktion richtet sich an Lesebegeisterung aus allen Altersgruppen. Das Konzept funktioniert sowohl analog als auch digital. Es bietet allen Interessierten – von Erstklässlerinnen über ältere Schülerinnen, Auszubildenden sowie Erwachsenen, Eltern und Großeltern vielfältige Anreize, bis zum 19. August Stempel im Lese-Logbuch zu sammeln. Finanziell unterstützt wird der SLC in Hennef von dem Förderverein der Stadtbibliothek Hennef mit rund 1.500 Euro. Zudem gibt es eine finanzielle Unterstützung vom Kulturrucksack NRW in Höhe von 500 Euro.

Alle können mitmachen

Man kann als Team oder als „Einzelkämpferin“ am SLC teilnehmen. Es können bis zu fünf Personen in einem Team sein. Die Anmeldung erfolgt vor Ort in der Stadtbibliothek in der Meys Fabrik, Beethovenstraße 21, oder online unter: sb-hennef.lmscloud.net oder https://www.sommerleseclub.de/bibliotheken/hennef.

Neben Büchern und Hörbüchern aus der Stadtbibliothek stehen auch digitale Medien aus der „Onleihe“ (https://www.onleihe.de/rhein-sieg) zum Eintragen ins Logbuch zur Verfügung.

Die Teilnehmenden können entscheiden, ob sie lieber im digitalen Online-Logbuch oder analog im Lese-Logbuch ihre Erfolge eintragen. Mit Hilfe der Logbücher zählt die Bibliothek die gelesenen Bücher und gehörten Hörbücher. Nach jedem gelesenen Buch und jedem gehörten Hörbuch wird eine Bewertungskarte im Online-Logbuch/Logbuch ausgefüllt. Erfolgreich am SLC teilgenommen hat man, wenn mindestens drei Bewertungen im Online-Logbuch/Logbuch stehen. Bei vier Teammitgliedern benötigt man mindestens vier Bewertungen, bei fünf Teammitgliedern mindestens fünf. Außerdem bieten die Logbücher viel Platz für Kreativität. Die schönsten Logbücher werden prämiert.

Zusätzliche Veranstaltungsangebote

• Gaming-Tage: Eintauchen in die Welt der Nintendo Switch. An zwei Tagen können Kinder ihr Können und Wissen unter Beweis stellen und zusammen digitale Spielewelten erleben.

• Kindertreffs: Für die jüngsten Leserinnen im Alter von vier bis sieben Jahren gestalten die Mitarbeitenden der Bibliothek zwei Bilderbuchkinos. Zusammen entdecken die Kinder Bilderbücher, malen anschließend zusammen Bilder oder basteln eigene Kunstwerke.

• Lesereisen: Auf zu ungewöhnlichen Orten in Hennef. Bei einer besonderen Lesereise erleben die Kinder spannende Geschichten an außergewöhnlichen Plätzen.

• Nähworkshops: Für angehende Schneiderinnen, die gerne kreativ sind, bietet Andra Matei in ihrem Atelier zwei Nähworkshops an. Hier lernen die Kinder das Nähen an der Maschine und schaffen ihre eigenen Kreationen.

• Logbuch-Kreativ-Tisch: Am Logbuch-Kreativ-Tisch in der Stadtbibliothek können alle Sommerleseclub-Teilnehmenden ihr Leselogbuch nach Herzenslust gestalten. Mit einer großen Auswahl an Bastelmaterialien entsteht aus jedem Logbuch ein ganz individuelles Erinnerungsstück an den Lesesommer. Vorbeikommen, Platz nehmen und kreativ werden – ganz ohne Anmeldung.

• Open Stage: Die Bühne gehört den Geschichten – und ihren Vorleserinnen. Bei der Open Stage im Rahmen des SLC können Kinder und Jugendliche ihre eigenen Texte oder Ausschnitte aus Lieblingsbüchern präsentieren. Fünf bis zehn Minuten gehört ihnen die Aufmerksamkeit des Publikums. Ob spannend, lustig oder poetisch: Jede Stimme zählt. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht – die Bühne ist offen für alle.

Weitere Infos zu den Veranstaltungen sind zu finden unter: https://sb-hennef.Imscloud.net

oder https://www.hennef.de/stadtbibliothek.

Die Termine auf einem Blick

• Anmeldung und Start der Buchausleihe SLC: Dienstag, 1.7.2025

• Abgabe der Logbücher: Dienstag, 19.8.2025

• Gaming: Montag, 21.7.2024 & 18.8.2025

• Kindertreff: Mittwoch, 16.7. & 13.8.2025

• Nähworkshop: Dienstag, 15.7.2025

• Lesereise: Donnerstag, 24.7.2025

• Logbuch-Kreativ-Tisch: Dienstag, 12.8.2025

• Open Stage: Dienstag, 19.8.2025

• Abschlussparty: Montag, 25.8.2025

Die Abschlussparty

Die Stadtbibliothek lädt alle Kinder und Familien für den 25. August zur großen Abschlussparty in die Meys Fabrik, Beethovenstraße 21, ein. Als besonderes Dankeschön für die Teilnahme gibt es für die Kinder nicht nur eine süße Belohnung in Form eines Eiswagens, sondern auch einen spannenden Überraschungsauftritt. Zusätzlich erwartet die Gäste eine aufregende Tombola mit tollen Preisen, bei der alle ihr Glück versuchen können. Die schönsten Logbücher erhalten einen Preis.

Hintergrundinformationen

Der SLC ist eines der größten Leseförderprojekte in Nordrhein-Westfalen, das durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert wird. Das Projekt setzt auf Kreativität, Teamwork und Kommunikation, um das Lesen als außerschulische Aktivität zu fördern. Seit 2005 wurde der SLC erfolgreich vom Kultursekretariat Gütersloh betreut. Ab dem Projektjahr 2024 liegt der SLC in der Verantwortung der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW.

Teilnehmende Bibliotheken erhalten kostenlose Printmaterialien und Vorlagen, Online-Logbücher und die Einrichtung einer Webpräsenz auf der Seite des SLC: https://www.sommerleseclub.de

- Anzeige -

News

Ähnliche Artikel
- Anzeige -
- Anzeige-
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner