5. Familienfest im Sibilla Hospiz

Neu gegründete Stiftung Sibilla Hospiz komplettiert die langfristige Hospiz-Förderung

(ul) Als herzliches Dankeschön 2021 ins Leben gerufen, lud der Sibilla Hospiz Bödingen e. V. nunmehr zum fünften Mal alle seine Mitglieder mit ihren Familien sowie Freunde und Förderer des Sibilla Hospizes zum traditionellen Familienfest ein. Während dieser gesellige Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Grillwürstchen vor der Inbetriebnahme des Hospizes in Bödingen 2024 zunächst im Marienheim stattfand, traf man sich am vergangenen Samstag bei sommerlichen Temperaturen im Lichthof und im bereits herrlich blühenden Hospiz-Garten.

Auch in diesem Jahr dankte Dr. Willi Fuchs bei der Begrüßung einmal mehr allen, die das Sibilla Hospiz in so vielfältiger Weise unterstützen – die sich finanziell einbringen oder sich ehrenamtlich im Garten, an der Rezeption, in der Küche, der Sterbebegleitung oder darüber hinaus tagtäglich engagieren. „Ohne diese Unterstützung wäre der Betrieb eines Hospizes gar nicht möglich“, betonte der Vorsitzende des Fördervereines. Und vor allem hinsichtlich der langfristigen Sicherung des Hospiz-Betriebes sei man jetzt noch einen Schritt weitergegangen und hätte eine Stiftung gegründet. Denn mit einem jährlich benötigten Spendenvolumen in Höhe von mindestens 300.000 Euro sei es sinnvoll, potentiellen Förderern unterschiedliche Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung des Sibilla Hospizes anbieten zu können. Die „Stiftung Sibilla Hospiz“ ist dabei eine Treuhandstiftung, die seitens der Stiftung „Gemeinsam Handeln“ unter dem Dach des DPWVs verwaltet wird. Sie ist als gemeinnützig anerkannt und verfolgt gemäß ihrer Satzung die Förderung und Sicherung des Hospiz-Betriebes. Neben den klassischen Spenden an den Förderverein sind damit nun auch Zustiftungen möglich, die gerade auch für Unternehmen oder bei Nachlässen und größeren finanziellen Zuwendungen interessant sein können, da sie unter anderem steuerrechtlich anders behandelt werden, erläuterte Dr. Fuchs. Langfristig würde so das Stiftungskapital aufgestockt und die Zinserträge nachhaltig ins Sibilla Hospiz fließen.

Die nachhaltige Unterstützung des Sibilla Hospizes in all ihren Facetten lag auch Bürgermeister Mario Dahm am Herzen, der bei der Begrüßung betonte, wie besonders und wertvoll die hospizliche Arbeit hier in Bödingen sei. „Lassen Sie nicht nach, sich hier zu engagieren“, ermunterte Dahm und übergab an Hajo Noppeney, der als Einrichtungsleiter ebenfalls Hospiz-Gäste, Angehörige und alle Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen hieß.

Ein großes Dankeschön gab es auch für all die köstlichen Kuchen- und Tortenspenden, die gesponserten Brötchen der Bäckerei & Konditorei Gilgens sowie für die Grillwürstchen der Rasting GmbH und nicht zu vergessen für das großartige Orga- und Service-Team, ohne das dieses gemütliche Familienfest nicht möglich gewesen wäre.

- Anzeige -

News

Ähnliche Artikel
- Anzeige -
- Anzeige-
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner